Posts mit dem Label Knesebeck Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Knesebeck Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. November 2022

Rezension Nancy Springer - Enola Holmes: Der Fall der eleganten Eskapade

Autorin: Nancy Springer 
Buchtitel: Enola Holmes -Der Fall der eleganten Eskapade 
Genre: Kriminalroman, Jugendbuch 
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-95728-557-7
Preis: 16,00 €
Seitenzahl: 206
Erscheinungstermin: 20.10.2022
Verlag: Knesebeck Verlag 


Inhalt

Nachdem Enola Holmes bereits in ihrem zweiten Fall die linkshändige Lady Cecily aus den Fängen ihres Entführers befreit hatte, hätte es eigentlich ein glückliches Ende für ihre Freundin geben können – wäre da nicht Cecilys strenger Vater! Durch den Skandal um seine Tochter sieht er den Ruf seiner ganzen Familie beschädigt. Um weitere Gerüchte und Dramen zu vermeiden, sieht er nur einen Ausweg und hält seine eigene Tochter im Haus gefangen.

Höchste Zeit für Enola, selbst zur Entführerin zu werden und um die Freiheit ihrer Freundin zu kämpfen! Dabei stößt sie auf ein dunkles Familiengeheimnis, das schon lange im Verborgenen schlummert. Wird sie Lady Cecily aus den Fängen und den hinterhältigen Plänen ihres Vaters befreien können?



Rezension

Der Fall der eleganten Eskapade ist der mittlerweile achte Band der Enola Holmes-Reihe aus der Feder von Nancy Springer.

Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Knesebeck Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Meine Meinung

Die Enola Holmes-Reihe hat sich mittlerweile zu einer meiner absoluten Lieblingsreihen entwickelt, und ich bin so froh, dass sich Nancy Springer nach dem großen Erfolg der ersten Netflix-Verfilmung (die ich übrigens immer noch nicht gesehen habe), dazu entschlossen hat, die Reihe fortzuführen.

Und das sich Enola jetzt nicht mehr vor ihren Brüdern verstecken muss, hat der Reihe ganz neue Möglichkeiten eröffnet.

In diesem achten Band gibt es ein Wiedersehen mit Lady Cecily, die bereits in zwei vorherigen Bänden im Fokus der Ermittlungen stand. 

Ich finde es auch total spannend, dass hier das Thema gespaltene Persönlichkeit aus Sicht der Gesellschaft des ausgehenden 19.Jahrhunderts erzählt wird.

Was sich für mich beim lesen allerdings etwas seltsam angefühlt hat war, dass immer mal wieder die Sprache auf die Queen kam, und dann im Kopf umzuschalten, dass es sich nicht um die kürzlich verstorbene Jahrhundert-Königin Elizabeth II handelt, sondern um ihre Ur-Ur-Großmutter Victoria.

Fazit

Der Fall der eleganten Eskapade ist einmal mehr eine sehr gelungene und kurzweilige Geschichte, die man ruckzuck durch hat.

Ich hoffe, der Autorin gehen die Ideen nicht aus und bin sehr gespannt, was da noch kommen wird.

Eine große Empfehlung von mir!


⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️


Knesebeck Verlag






Sonntag, 1. Mai 2022

Rezension Nancy Springer - Enola Holmes: Der Fall der schwarzen Kutsche

 Autorin: Nancy Springer
Buchtitel: Enola Holmes - Der Fall der schwarzen Kutsche
Genre: Kinderbuch 
Format: Hardcover 
ISBN: 978-3-95728-556-0
Preis: 15,00 €
Seitenzahl: 224
Erscheinungstermin: 17.03.2022
Verlag: Knesebeck Verlag 

Inhalt
Als die junge, Letitia Glover auf Sherlock Holmes Türschwelle auftaucht, um mehr über das Schicksal ihrer verschollenen Zwillingsschwester zu erfahren, nimmt sich Enola dieses Falls an. Es scheint, dass Letitias Schwester, Felicity Glover, den Earl of Dunhench geheiratet hat und laut einer knappen Notiz desselbigen verstorben sei. Aber Letitia ist überzeugt, dass das nicht die Wahrheit sein kann.
Enola lässt das Schicksal der jungen Frau nicht kalt und sie begibt sich undercover auf die Spuren der vermeintlich Toten, denn die Notiz des Earls ist verdächtig vage und die Sterbeurkunde wirft noch mehr Fragen auf. Sie findet bald heraus, dass dies nicht die erste Frau des Earls ist, die plötzlich und aufgrund mysteriöser Umstände verstirbt.
Enola steht vor ihrem bisher vielleicht düstersten Fall. Wird sie ihn mithilfe von Sherlock aufklären können? 


Rezension
Der Fall der schwarzen Kutsche ist der siebte Band der Enola Holmes-Reihe aus der Feder von Nancy Springer. 
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Knesebeck Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. 
Meine Meinung
Ich bin ehrlich: als ich mitbekommen habe, dass Enola Holmes nach soviele Jahren Pause (im Original erschienen die ersten sechs Bände bereits Anfang der 2000er Jahre) doch fortgesetzt wird, war ich skeptisch, ob das funktionieren würde. Das ich es lesen muss, war aber auch direkt klar. 
Ich finde es ein bisschen schade, dass die Buchcover nicht das Thema der ersten sechs Bände weiter geführt wurden, finde aber auch, dass das Cover für sich allein gesehen echt schön ist. 
Die Handlung ist auch länger als sonst, was wohl daran liegen mag, dass kein geringerer als der große Sherlock Holmes höchstpersönlich den Prolog und Epilog erzählt. Und das bedeutet, dass Enola & Sherlock diesmal gemeinsam ermitteln. Und das finde ich wirklich genial. 
Mir gefällt generell, wie diese Geschichte sich entwickelt. Und man merkt auch, dass Nancy Springer sich gegenüber den ersten sechs Bänden noch richtig weiterentwickelt hat. 
Fazit
Der Fall der schwarzen Kutsche hat mir unheimlich gut gefallen und ich würde sogar soweit gehen, und sagen, dass es für mich bisher der beste Fall war. Ich hoffe natürlich, dass Nancy Springer diese Reihe weiter fortsetzen wird. 
Von mir gibt es eine große Empfehlung. 

⭐⭐⭐⭐⭐






Mittwoch, 24. November 2021

Rezension Elizabeth C. Bunce - Mord im Gewächshaus: Ein Myrtle-Hardcastle-Krimi

 Autorin: Elizabeth C. Bunce
Buchtitel: Tod im Gewächshaus - Ein Myrtle-Hardcastle-Krimi
Genre: Jugendbuch, Kriminalroman 
Format: Hardcover 
ISBN: 978-3-95728-486-0
Preis: 16,00 €
Seitenzahl: 320
Erscheinungstermin: 22.09.2021 
Verlag: Knesebeck Verlag 

Inhalt
Die zwölfjährige Myrtle Hardcastle ist eine leidenschaftliche Verfechterin der Gerechtigkeit und verfügt über eine höchst unkonventionelle Besessenheit von der Kriminalwissenschaft. Bewaffnet mit den Gesetzesbüchern ihres Vaters und dem Mikroskop ihrer Mutter studiert Myrtle Toxikologie, hält sich über die neuesten Entwicklungen in der Tatortanalyse auf dem Laufenden und beobachtet ihre Nachbarn in der ruhigen Kleinstadt Swinburne in England. Als ihre Nachbarin, eine wohlhabende Witwe und exzentrische Züchterin seltener Blumen, unter mysteriösen Umständen stirbt, ergreift Myrtle ihre Chance. Unterstützt von Miss Ada Judson, ihrer unerschütterlichen Gouvernante, will Myrtle den Mord an Miss Wodehouse beweisen und den Mörder finden, auch wenn ihr sonst niemand glaubt – noch nicht einmal ihr Vater, der Staatsanwalt der kleinen Stadt. Die viktorianischen Regeln für junge Damen aus gutem Hause reizt sie bei ihren Ermittlungen bis zum Äußersten aus, gerät mehr als einmal in brenzlige Situationen und weiß bald kaum mehr, wem sie eigentlich noch trauen kann. Doch dank ihrer Cleverness und nicht zuletzt mithilfe der Katze der ermordeten Nachbarin findet Myrtle schließlich entscheidende Hinweise...

Hinter großen Detektiven wie Sherlock Holmes oder Hercule Poirot muss sich Myrtle Hardcaste wahrlich nicht verstecken und begeistert Leserinnen und Leser auf der ganzen Welt.


Rezension
Mord im Gewächshaus ist der erste Band der neuen Jugendbuch-Krimi - Reihe rund um Myrtle Hardcastle aus der Feder von Elizabeth C. Bunce. 
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Knesebeck Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. 
Meine Meinung
Ich war sehr gespannt auf diese Geschichte, da ich mir von dieser Reihe ein bisschen einen Ersatz für die Wells & Wong-Reihe von Robin Stevens erwünsche, die ja leider abgeschlossen ist. 
Der Erzähl-und Schreibstil von Elizabeth C. Bunce gefällt mir auch wirklich gut, wobei ich zugeben muss, dass ich es schon ein bisschen gewöhnungsbedürftig finde, wenn sie die "Dritte Wand" durchbricht, und Protagonistin Myrtle sich direkt an die Leser wendet. 
Gut hingegen gefällt mir, dass zu Beginn eines jeden Kapitels Auszüge aus Myrtles selbstverfasstem Handbuch zu lesen sind, die immer einen Bezug zum jeweiligen Kapitelinhalts haben. 
Ich muss auch sagen, dass für mich als Leserin relativ schnell ersichtlich war, in welche Richtung das läuft und war dem entsprechend nicht überrascht, als es zur Enttarnung des Mörders kam. 
Fazit
Alles in allem ist Mord im Gewächshaus ein solider Auftakt der Myrtle Hardcastle - Reihe und ich möchte Diese definitiv weiter verfolgen. 

⭐⭐⭐⭐


 


Freitag, 5. November 2021

Rezension Nancy Springer - Enola Holmes: Der Fall des verschlüsselten Briefes

 Autorin: Nancy Springer 
Buchtitel: Enola Holmes - Der Fall des verschlüsselten Briefes
Genre: Kriminalroman 
Format: Hardcover 
ISBN: 978-3-95728-265-1
Preis: 15,00 €
Seitenzahl: 176
Erscheinungstermin: 22.09.2021
Verlag: Knesebeck Verlag 

Inhalt
Während Enola sich in den finstersten Londoner Ecken und sogar in der neuen U-Bahn auf die Spuren der verschwundenen Lady Blanchefleur del Campo begibt und dabei auch auf zwielichtige alte Bekannte trifft, entdeckt sie, dass ihr Bruder Sherlock genauso eifrig nach ihr selbst sucht! Er braucht ihre Hilfe, um eine Nachricht ihrer lange vermissten Mutter zu entschlüsseln. So müssen Enola und Sherlock gleich einen dreifachen Fall lösen: Was ist mit ihrer Mutter passiert? Und was mit Lady Blanchefleur? Und was haben die beiden Fälle mit ihrem Bruder Mycroft zu tun, der Enolas Zukunft in seinen Händen hält? 


Rezension
Der Fall des verschlüsselten Briefes ist der sechste Band der Enola Holmes-Reihe aus der Feder von Nancy Springer. 
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Knesebeck Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. 
Meine Meinung
Der Fall des verschlüsselten Briefes ist der Abschlussband der ursprünglich auf sechs Bände angelegten Reihe. Durch den großen Erfolg der Netflix-Verfilmung (vermute ich mal) wird die Reihe allerdings fortgeführt kund im März erscheint Band 7 auf Deutsch. 
Der Erzähl-und Schreibstil ist auch bei diesem sechsten Band wieder angenehm und flüssig. 
Mir gefällt hier auch, dass Enola sich erstmals Hilfe von ihrem berühmten Bruder Sherlock holt, und dieser wiederum Mycroft ins Boot holt, so dass die drei Geschwister gemeinsam auf Verbrecherjagd gehen. Mehr verrate ich an dieser Stelle nicht. 
Ich mag auch, dass sich das rätselhafte Verschwinden der Mutter am Ende auflöst, so dass die Reihe wirklich einen logischen Abschluss findet. 
Aber Nancy Springer hat das sehr clever gelöst, so dass, - wie es ja jetzt auch kommt-, auch eine Fortführung der Reihe durchaus Sinn ergibt. 
Fazit
Ich liebe die Enola Holmes-Reihe, weswegen ich mich auch sehr darüber gefreut habe, als ich entdeckt habe, dass es doch weitergehen wird. Ich bin sehr gespannt auf Alles, was da noch kommt. 
Bis dahin kann ich nur jedem diese ersten sechs Bände nur ans Herz legen. 

⭐⭐⭐⭐⭐





Dienstag, 20. Juli 2021

Rezension Nancy Springer - Der Fall des rätselhaften Reifrocks: Ein Enola Holmes Krimi

 Autorin: Nancy Springer
Buchtitel: Der Fall des rätselhaften Reifrocks - Ein Enola Holmes Krimi 
Genre: Kriminalroman 
Format: Hardcover 
ISBN:  978-3-95728-264-4
Preis: 15,00 €
Seitenzahl: 176
Erscheinungstermin: 21.04.2021 
Verlag: Knesebeck Verlag 

Klappentext
Enolas Vermieterin, die fast taube und manchmal etwas zu neugierige Mrs Tupper, ist Enola in ihrer Zeit in London, in der sie ansonsten recht einsam ist, sehr ans Herz gewachsen. Da sitzt der Schock tief, als Enola eines Tages nach Hause kommt und feststellen muss, dass Mrs Tupper entführt wurde! Wer würde diese alte Dame verschleppen und warum? Nachdem Enola das durchwühlte Haus untersucht hat, kommt sie zum dem Schluss, dass es die Entführer offenbar auf einen von Mrs Tuppers alten Reifröcken abgesehen hatten, in dem sich eine geheime Botschaft verbirgt. Verfolgt von einer unbekannten Person, führt die Spur Enola bis zu Florence Nightingale. Was hat die ehemalige Krankenschwester und englische Nationalheldin mit dem Verschwinden der Vermieterin zu tun? Enola stößt auf ungeheuerliche Dinge und eine Spionageaffäre aus der Vergangenheit… 


Rezension
Der Fall des rätselhaften Reifrocks ist der mittlerweile fünfte Band der Enola Holmes-Reihe aus der Feder von Nancy Springer. 
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Knesebeck Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. 
Meine Meinung
Ich bin ein großer Fan von Enola Holmes. Seit ihrem ersten Abenteuer freue ich mich immer auf das nächste Buch. So war es auch diesmal. 
Ich finde es faszinierend, wie Nancy Springer die historischen Ereignisse der damaligen Zeit in die Handlung mit einfließen lässt. 
Und das sie dies ausgerechnet an der Figur Florence Nightingale macht, war für mich wie ein Zeichen. Ich bin selber gelernte Pflegefachkraft und Florence Nightingale war beruflich gesehen immer ein Vorbild für mich. 
Mir gefällt außerdem, dass man ein bisschen mehr über Enolas Vermieterin Mrs. Tupper erfährt, kommt sie doch in allen bisherigen Büchern immerhin als Randfigur vor. 
Fazit
Der Fall des rätselhaften Reifrocks ist für mich tatsächlich zum bisherigen Lieblingsband der Reihe avanciert. Ich habe es wirklich sehr genossen, dieses Buch zu lesen und bin sehr zufrieden, wie die Autorin es zum Abschluss gebracht. 
Ich freue mich schon sehr auf den sechsten Band, auch wenn die Reihe dann, meines Wissens nach, abgeschlossen ist. 
Für diesen Band gibt es bis dahin eine große Leseempfehlung von mir. 

⭐⭐⭐⭐⭐