Posts mit dem Label Taschenbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Taschenbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 22. Juli 2021

Rezension Val McDermid - Der Sinn des Todes

 Autorin: Val McDermid
Buchtitel: Der Sinn des Todes 
Genre: Kriminalroman 
Format: Taschenbuch 
ISBN: 978-3-426-30806-6
Preis: 10,99 €
Seitenzahl: 496
Erscheinungstermin: 03.05.2021
Verlag: Droemer Knaur Verlag 

Klappentext
Ein betrunkener Siebzehnjähriger rast nachts mit einem gestohlenen Auto durch Dundee. Für seine drei Freunde endet die Fahrt tödlich. Der Hooligan überlebt – im Koma, für immer
gezeichnet. Überraschend fördert ein Routine-DNA-Test eine Verbindung zu einem zwanzig Jahre zurückliegenden ungelösten Mordfall zutage. Als Karen Pirie ein Indiz nach dem anderen zusammenträgt, wird klar, dass sie ein hochbrisantes Familiengeheimnis zu lüften droht, das nicht nur ihr selbst gefährlich werden könnte. 


Rezension
Der Sinn des Todes ist der vierte Band rund um DCI Karen Pirie von der Abteilung für Altfälle der Police Scotland aus der Feder von Val McDermid. 
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Droemer Knaur Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. 
Meine Meinung
Wieder einmal gelingt es Val McDermid mich von Beginn an mit ihrer Geschichte zu fesseln. 
Es ist einfach toll, wie sie es schafft, stetig Spannung aufzubauen, ohne den Faden zu verlieren. 
Karen Pirie ist eine sehr Facettenreiche Ermittlerin, die sich nicht davor scheut, auch unbequeme Pfade zu beschreiten. 
Wenn sie erstmal Witterung aufgenommen hat, dann beißt sie sich an der Sache fest und gibt keinen Millimeter nach. Das ist nicht immer gut für ihre eigene Gesundheit. 
Und dann ist da noch ihr Assistent Jason Murray, von ihr insgeheim Minzdrops getauft, der nicht unbedingt mit viel Intelligenz gesegnet ist. Das lässt sie ihn leider auch immer wieder spüren. 
Aber Jason überrascht Karen immer wieder mit unerwarteten Geistesblitzen, was oftmals entscheidend zur Lösung des Falles mit beiträgt. 
Fazit
Der Sinn des Todes hat mir wieder einmal wunderbare Lesestunden beschert. Für mich ist das ein sehr gutes Buch und ich freue mich auf hoffentlich noch viele Bücher um diese Protagonisten. 

⭐⭐⭐⭐⭐





Samstag, 24. April 2021

Rezension Val McDermid - Der lange Atem der Vergangenheit

 Autorin: Val McDermid
Buchtitel: Der lange Atem der Vergangenheit 
Genre: Kriminalroman 
Format: Taschenbuch 
ISBN: 978-3-426-30799-1
Preis: 10,99 €
Seitenzahl: 448
Erscheinungstermin: 01.03.2021
Verlag: Droemer Knaur Verlag 

Klappentext
Verborgen in der Turmspitze eines baufälligen viktorianischen Gemäuers in Edinburgh wird eine skelettierte Leiche mit einem Einschussloch im Schädel gefunden. Ihre Nachforschungen führen DCI Karen Pirie zurück in die neunziger Jahre, in die Erbarmungslosigkeit der Balkankriege. In einem Labyrinth aus falschen Identitäten, politischen Konflikten und sorgsam gehüteten Geheimnissen scheint sich die Spur zu verflüchtigen. Doch manchmal will die Vergangenheit einfach nicht ruhen ...


Rezension
Der lange Atem der Vergangenheit ist der dritte Falle um die Abteilung zur Aufklärung von Altfällen unter der Leitung von DCI Karen Pirie von der Polizei in Edinburgh aus der Feder von Val McDermid. 
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Droemer Knaur Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. 
Meine Meinung
Val McDermid schafft es einfach immer wieder, mich von Beginn an mit ihrer Erzählweise an die Geschichte zu fesseln. 
Auch die verschiedenen Erzählstrang werden wieder spannungsgeladen miteinander verknüpft. 
Die Geschehnisse des Balkankriege in den 1990er Jahren mit einem von Karen Piries Altfällen zu verknüpfen ist ihr wieder einmal sehr gut gelungen. 
Und auch wenn ich die Kriegsereignisse damals durchaus in den Medien mitverfolgen konnte, ist es doch immer wieder interessant und erschütternd, daß so gut recherchiert in einen Kriminalroman eingeflochten zu lesen. 
Und auch die Protagonistin Karen Pirie wird von der Autorin nicht geschont, und so muss sie sich neben diesem kniffligen Fall auch noch mit einem persönlichen Schicksalsschlag auseinandersetzen. 
Fazit
Val McDermid ist nicht ohne Grund die unangefochtene Crime-Queen im vereinigten Königreich. Die Schottin findet einfach immer wieder die perfekten Zutaten für einen guten Kriminalroman. 
Eine große Leseempfehlung von mir. 

⭐⭐⭐⭐⭐





Montag, 19. April 2021

Rezension Petra Schier - Körbchen unterm Mistelzweig

Autorin: Petra Schier 
Buchtitel: Körbchen unterm Mistelzweig 
Genre: Roman, Weihnachtsroman 
Format: Taschenbuch 
ISBN: 978-3-95967-535-2
Preis: 10,00 €
Seitenzahl: 416
Erscheinungstermin: 25.08.2020
Verlag: Harpercollins Verlag

Schneeflocken, Familie und die ganz große Liebe

Klappentext
Es ist Liebe auf den ersten Blick, das ist Viola sofort klar, als sie Lukas gegenübersteht. Seitdem laufen sie sich häufig über den Weg, doch Viola ist viel zu schüchtern, um den ersten Schritt zu machen. Stattdessen lässt sie sich ihre Gefühle nicht anmerken. Doch dann finden sie gemeinsam ein ausgesetztes Schnauzermädchen am Straßenrand. Sie taufen die Kleine Miss Daisy und beschließen, sich gemeinsam um sie zu kümmern. Ist das flauschige Fellknäuel genau das, was die beiden brauchen, um zueinanderzufinden?


Rezension
Körbchen unterm Mistelzweig ist das zweite Buch, das ich von Petra Schier gelesen habe und der insgesamt fünfte Band aus der Weihnachtshund-Reihe
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Harpercollins Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. 
Meine Meinung
Körbchen unterm Mistelzweig setzt ungefähr ein Dreiviertel Jahr später an die Geschehnisse von Stille Nacht, flauschige Nacht an. 
Diesmal geht es um Viola & Lukas, die jüngere Schwester von Patrick bzw den Bruder von Angelique. 
Der Schreibstil von Petra Schier gefällt mir echt gut, allerdings finde ich es doch immer wieder gewöhnungsbedürftig, dass Santa Claus und seine Helfer immer wieder vorkommen. 
Was mir allerdings total gut gefällt ist, dass man die Gedanken der Hunde-Protagonisten lesen kann. Wie oft wüsste ich gerne, was mein Hund gerade denkt. 
Alles in allem fand ich die Geschichte gut, aber mir war das Ende zu kitschig, zu amerikanisch, einfach zuviel des Guten. 
Fazit
Eine wirklich schöne Weihnachtsgeschichte, die sich locker weglesen lässt. Ich werde diese Reihe definitiv weiter verfolgen. 

⭐⭐⭐⭐

Dienstag, 23. März 2021

Rezension Linda Winterberg - Ein neuer Anfang(Die Hebammen-Saga #4)

Autorin: Linda Winterberg 
Buchtitel: Ein neuer Anfang - Die Hebammen-Saga #4
Genre: Roman, Schicksalsroman, zeitgenössische Literatur 
Format: Taschenbuch 
ISBN: 978-3-7466-3759-4
Preis: 12,99 €
Seitenzahl: 400
Erscheinungstermin: 15.03.2021
Verlag: Aufbau Taschenbuch Verlag 

Drei Frauen gegen alle Widerstände.

Klappentext
Berlin, 1957: Der Krieg liegt nun schon einige Jahre zurück, doch er hat Spuren hinterlassen im Leben von Edith, Margot und Luise. Während Margot noch immer unter dem Verlust ihrer großen Liebe leidet, kümmert Luise sich um vier Pflegekinder, die sie kurz vor Kriegsende bei einem Bombenangriff retten konnte. Und Ediths Tochter Jule hat sich als Hebammen-Schülerin beworben. In die Klinik werden immer wieder Frauen eingeliefert, die sich gezwungen sahen, zu „Engelmacherinnen“ zu gehen, um nicht als ledige Mutter zu enden. Als es dabei sogar zu Todesfällen kommt, wollen die Hebammen nicht länger tatenlos zusehen und versuchen, auf eigene Faust herauszufinden, wer hinter diesen illegalen Abtreibungen steckt.


Die große Hebammen-Saga: historisch fundiert, atmosphärisch und voller liebenswerter Figuren


Rezension
Ein neuer Anfang ist der vierte Band von Die Hebammen-Saga aus der Feder von Linda Winterberg. 
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Aufbau Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. 
Meinung
Wieder einmal schließt die Geschichte nahtlos an ihren Vorgänger an. 
Eine neue Generation Hebammen unterstützen unsere lieb gewonnen Protagonistinnen. 
Die Prüderie der damaligen Zeit wird sehr gut widergespiegelt. Auch die Doppelmoral ist sehr eingefangen. 
Fazit
Ein neuer Anfang ist der gelungene Abschluss dieser wirklich grandiosen Reihe. Über viele Jahrzehnte durften wir diese drei tollen Frauen begleiten. Es hat wirklich Spaß gemacht, das zu lesen. Eine ganz große Leseempfehlung. 

🌟🌟🌟🌟🌟


Diese Rezension wurde von mir( Martina aka Matti) und meiner Mutter(Andrea) gemeinsam geschrieben.







Mittwoch, 25. November 2020

Rezension Sabine Städing - 13 Weihnachtstrolle machen Ärger

 Autorin: Sabine Städing
Buchtitel: 13 Weihnachtstrolle machen Ärger
Genre: Kinderbuch
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-551-31872-5
Preis: 7,99 €
Seitenzahl: 272
Erscheinungstermin: 01.10.2020
Verlag: Carlsen

Jonas stupste seine Schwester an.
"Die Straßen sind mit Pfeffernüssen gepflastert!"
"Und die Straßenlaternen sehen aus
wie Zuckerstangen", japste Mila.

Klappentext
Wer hätte gedacht, dass Jonas und seine kleine Schwester Mila mal ein richtiges Weihnachtsabenteuer erleben? Doch genau das geschieht, als sie eines Abends - schwupps - in ihren Adventskalender gezogen werden.
Sie landen in einer Weihnachtsmann- WG mitten im Weihnachtsdorf, wo alle Bewohner ihr Bestes geben, um für die Kinder auf der ganzen Welt ein tolles Fest vorzubereiten. Wären da nicht die 13 fiesen Weihnachtstrolle und ihre garstige Mutter, die für allerhand Unruhe sorgen...


Ein Weihnachtsabenteuer in 24 Kapiteln 
von der Autorin von "Petronella Apfelmus".

Rezension
13 Weihnachtstrolle machen Ärger ist das zweite Buch, das aus der Feder von Sabine Städing stammt, das ich gelesen habe.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Carlsen Verlag als Rezensionsexemplar  zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Die Geschichte um die 13 Weihnachtstrolle hält sich sehr nah an die isländische Tradition/ Sage um die 13 Weihnachtsburschen.
Mit diesem Hintergrundwissen ist der Lesespaß gleich doppelt so groß.
Auch die Geschichte der zwei Geschwister, die durch ihren Adventskalender in das Weihnachtsdorf fallen, finde ich total gut gewählt.
Der Schreibstil der Autorin ist großartig und die Illustrationen fügen sich perfekt in die Geschichte ein. Das Buch hat 24 Kapitel, was bedeutet, dass man sie auch als Adventskalender lesen könnte.
Auch das Preis- Leistungsverhältnis de Buches finde ich wieder super. Ich finde es gut, dass der Carlsen Verlag seine Taschenbücher so erschwinglich verkaufen.
Fazit
13 Weihnachtstrolle machen Ärger ist eine wunderbare Geschichte rund um eine alte, isländische Tradition. Der Autorin gelingt es wunderbar Fiktion und Sage unter einen Hut zu bringen, und es hat einfach riesigen Spaß gemacht, diese Geschichte zu lesen.
Eine ganz große Empfehlung.

🌟🌟🌟🌟🌟