Posts mit dem Label dtv Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label dtv Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. April 2023

Rezension Katherine Applegate - Willodeen: Das Mädchen und der Walt der verschwundenen Tiere

Autorin: Katherine Applegate 
Illustrator: Charles Santoso 
Buchtitel: Willodeen - Das Mädchen und der Wald der verschwundenen Tiere
Genre: Kinderbuch 
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-423-64105-0
Preis: 15,00 €
Seitenzahl: 240
Erscheinungstermin: 16.03.2023
Verlag: DTV Verlag 

Die Natur weiß mehr als wir


Inhalt
Willodeen liebt Tiere aller Art, aber ihre Lieblinge sind die unansehnlichen Kreischer. Die Bewohner von Purchance haben sie kurzerhand ausgerottet. Viel lieber haben sie die niedlichen Summbärchen, die jedes Jahr im Dorf überwintern und Touristen aus nah und fern anziehen. Doch dieses Jahr ist kein einziges zurückgekehrt, und niemand weiß, warum. Als ein selbst gebasteltes Geschenk ihres Freundes Connor für Willodeen unerwartet magisch wird, glaubt sie, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Leben der Kreischer und der Summbärchen geben könnte und dass alle Tiere eine wichtige Rolle im komplizierten Netz der Natur spielen. Willodeen setzt alles daran, die Kreischer zurückzubringen, denn nur so kann ihr Dorf überleben.


Rezension
Willodeen - Das Mädchen und der Wald der verschwundenen Tiere ist aus der Feder von Katherine Applegate mit Illustrationen von Charles Santoso.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom DTV Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Im letzten Jahr habe ich die ersten drei Bände der Animorphs-Reihe von Katherine Applegate gelesen, und war wirklich gespannt, mal etwas vollkommen anderes von ihr zu lesen.
Die Geschichte wird mit Illustrationen von Charles Santoso unterstrichen.
Der Schreib- und Erzählstil von Katherine Applegate ist gewohnt angenehm und flüssig. Der Einstieg in die Geschichte war kein Problem.
Ich mag grundsätzlich sehr gerne Geschichten, in denen sich Kinder für Tiere und Umwelt einsetzen, und genau das tut unsere Protagonistin, das Waisenmädchen Willodeen in dieser Geschichte. Unterstützung bekommt sie von ihrem Freund Connor, der sie in dem, was sie macht stärkt. 
Nach und nach verlässt Willodeen ihre Komfortzone und wächst über sich hinaus.
Es ist als Leser unheimlich schön, Willodeen auf ihrem Weg zu begleiten.
Fazit
Willodeen - Das Mädchen und der Wald der verschwundenen Tiere ist ein wirklich tolles Kinderbuch, dass einem zeigt, dass es sich immer lohnt, für sich und andere einzutreten. Es wird eindrucksvoll gezeigt, dass es besser ist, mit Tieren und Pflanzen im Einklang zu leben, anstatt diese (ob nun bewusst oder unbewusst) zu bekämpfen. 
Wir können wunderbar nebeneinander existieren und voneinander profitieren.
Eine große Empfehlung von mir!

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Mittwoch, 22. Februar 2023

Rezension Fritzi Teichert - Storchenherzen: Wenn das Glück vom Himmel fällt

Autorin: Fritzi Teichert
Buchtitel: Storchenherzen- Wenn das Glück vom Himmel fällt
Genre: Roman 
Format: Taschenbuch 
ISBN: 978-3-423-22020-0
Preis: 11,95 €
Seitenzahl: 496
Erscheinungstermin: 16.02.2023
Verlag: DTV Verlag 


Die Störche fliegen tief: zwei Hebammen zwischen Chaos und Liebe


Inhalt
Helga betreibt zusammen mit Kollegin Monika eine 

kleine Hebammenpraxis. Zwar liebt Helga ihren Job, aber nicht alle werdenden Mütter können mit ihrer ruppigen Art etwas anfangen. Zum Glück taucht Madita auf: Sie ist seit Kurzem ausgebildete Hebamme, zwanzig Jahre jünger und strotzt vor Tatendrang.

Helga ist entsetzt: Madita redet ohne Punkt und Komma, ist ekelhaft fröhlich und macht laufend esoterische Verbesserungsvorschläge. Zu allem Überfluss hat Helga eine handfeste Ehekrise…

Auch für Madita ist der Start ruckelig: An ihrem ersten Tag verursacht sie beinahe einen Unfall: Doch statt der Versicherung tauchen plötzlich lästige Verliebtheitsschmetterlinge auf…



Rezension
Storchenherzen- Wenn das Glück vom Himmel fällt ist das Debüt von Fritzi Teichert.
Hinter dem Pseudonym Fritzi Teichert verbergen sich die beiden Autorinnen Friederike Grauf & Mina Teichert.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom DTV Verlag & Vorablesen als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Das Buch ist mir direkt ins Auge gestochen, als ich es zum ersten Mal in der Vorschau gesehen habe.
Von Mina Teichert habe ich schon einige Bücher gelesen, die ich sehr mochte.
Ich finde das Thema rund um zwei völlig unterschiedliche Hebammen wirklich interessant, weil es zum einen ein Thema ist, das ich so noch nie in einem Roman hatte, und zum anderen auch aufzeigt, was ja leider eine Tatsache ist: Der Mangel von freien, selbständigen Hebammen besonders in ländlichen Gegenden. 
Ich finde toll, dass die beiden Autorinnen durch ihr Buch für dieses Problem Aufmerksamkeit schaffen.
Die Geschichte an sich gefällt mir auch total gut, besonders diese Beiden völlig verschiedenen Frauen, die sich nach und nach widerwartend zwischenmenschlich annähern.
Auch der Wechsel zwischen den beiden Sichten ist hier sehr gelungen.
Ich selber habe zwar keine Kinder und dadurch keine Erfahrungen mit Hebammen, aber ich glaube tatsächlich, so nett wie ich Madita finde, wäre Helga für mich die erste Wahl. Und das hat nichts mit Erfahrungen zu tun, sondern weil mir wenn es um gesundheitliche Aspekte geht, etwas dröge, nicht unbedingt auf immer einschmeicheln bedachte Menschen, für mich lieber sind.
Und mit Klangschalen kann ich nichts anfangen. Und ja, ich habe sie tatsächlich schon ausprobiert.
Jedenfalls muss ich sagen, dass Fritzi Teichert mit Storchenherzen ein wirklich toller Roman gelungen ist.
Fazit
Das mir der Roman so unglaublich gut gefallen hat, war keine große Überraschung für mich.
Ich bin gespannt, was uns in Zukunft noch von Fritzi Teichert erwarten wird.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Donnerstag, 16. Februar 2023

Rezension Ina Hattenhauer - Frittenfrettchenfete: Die große Sprachspielparty

Autorin & Illustratorin: Ina Hattenhauer 
Buchtitel: Fritten-Frettchen-Fete - Die große Sprachspielparty
Genre: Kinderbuch 
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-423-76410-0
Preis: 15,00 €
Seitenzahl: 128
Erscheinungstermin: 16.02.2023
Verlag: DTV Verlag 

Ein Fest für Wortakrobaten


Inhalt
Willkommen Stotterotter, Firlefranz, Herdmännchen, Deichhörnchen, Brotkehlchen, Reisbär und Sauerhahn zur großen Sprachspielparty. Es erwartet euch ein wild zusammengewürfeltes Potpourri aus Zungenverstauchern, Palindromen, Anagrammen, Adjektieren und anderen Wortwuseleien. Zum Verhaspeln, Kaputtlachen und Selberdichten. Kinder lieben es, Wörter zu verdrehen, Geheimsprachen zu erfinden und lustvoll ihre Sprache zu entdecken – dieses Buch liefert einen schier unerschöpflichen Vorrat an Ideen und weckt so auch bei den Eltern den Sprachspielspaß ganz neu.


Rezension
Fritten-Frettchen-Party - Die große Sprachspielparty ist aus der Feder von Autorin & Illustratorin Ina Hattenhauer.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom DTV Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Egal ob Schüttelreime, Wort- und Buchstabendreher oder lustige Wortergänzungen, Ina Hattenhauer zeigt hier sehr eindrucksvoll, wie vielseitig sie ist. 
Die einzelnen Reime und Verse sind durchaus anspruchsvoll, und laden geradezu dazu ein, sie im Familienkreis zu lesen und lösen.
Hinzu kommt, dass die Autorin das Buch auch noch selbst illustriert hat.
Und auch als Erwachsene hat mich das ein oder andere Rätsel gefordert.
Außerdem gibt es noch ein paar Zungenbrecher, die Fischers Fritz locker das Wasser reichen können.
Fazit
Das Buch war vollkommen anders, als ich es erwartet habe, was aber nicht negativ gemeint ist.
Ich habe mich manchmal echt gewundert, wie kreativ hier teilweise die Reime ergänzt wurden.
Der nächsten Partie Scrabbel steht nichts mehr im Weg, dennoch habe ja jetzt eine neue Quelle für außergewöhnliche Wortschöpfungen.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️










Rezension Khaby Lame - Super Easy: Mein Comic Roman

Autor: Khaby Lame 
Illustrator: Pietro B. Zemelo
Herausgeber: Giulio D‘Atonia
Buchtitel: Super Easy - Mein Comicroman
Genre: Roman, Comic
Format: Taschenbuch 
ISBN: 978-3-423-74087-6
Preis: 14,00 €
Seitenzahl: 104
Erscheinungstermin: 16.02.2023
Verlag: DTV Verlag 

Khaby macht dein Leben einfacher – eben supereasy!


Inhalt
Wieso unnötig kompliziert, wenn es doch so einfach geht? Das fragt sich auch Khaby. Ob zu Hause, in der Schule oder bei der Verbrecherjagd – er ist zur Stelle und zeigt eine ganz simple Lösung für jede scheinbar noch so verzwickte Situation. Und aus dem Jungen wird Supereasy, der »Vereinfacher«. Doch bald sind es nicht mehr nur die kleinen Alltagsprobleme, die Khaby lösen muss. Denn ein echter Superheld muss sich auch echten Schurken stellen...


Das erste Buch vom TikTok-Star Nummer 1


Rezension
Super Easy -Mein Comicroman ist aus der Feder des italienischen Internetstars Khaby Lame mit Illustrationen von Pietro B. Zemelo und wurde von Giulio D‘Atonia herausgegeben.
Dieses wurde mir freundlicherweise vom DTV Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Ich glaube Jeder, der auf Instagram und/oder TikTok unterwegs ist, hat schon mal ein Video oder Bild von Khaby Lame gesehen.
Ich finde seine Videos auch urkomisch, in denen er zeigt, wie einfach die meisten Dinge doch sind, und dass die allermeisten sogenannten „Gadgets“ überflüssig und sinnfrei sind.
Natürlich fand ich es spannend, dass er seine Geschichte jetzt in Comic-Form erzählt bzw. erzählen lässt.
Die Kapitel sind kurz, die Zeichnungen einfach. Und man erfährt nicht wirklich Neues über Khaby. Aber das ist auch gar nicht schlimm.
Die Selbstironie gefällt mir schon gut, auch wenn es an manchen Stellen vielleicht etwas „drüber“ ist. Aber das ist ja Geschmacksache. 
So wie sich das Ende liest, scheinen ja noch weitere Comics geplant zu sein. Man darf also gespannt sein.
Fazit
Auch wenn es bessere Comics gibt, ist Super Easy sehr kurzweilig und liest sich fix. Von Khaby werden wir so oder so noch einiges hören.

⭐️⭐️⭐️⭐️

















Donnerstag, 24. November 2022

Rezension Ulrike Herwig - Drei Weihnachtswunder für Lena Engel

Autorin: Ulrike Herwig 
Buchtitel: Drei Weihnachtswunder für Lena Engel
Genre: Roman 
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-423-29026-5
Preis: 15,00 €
Seitenzahl: 256
Erscheinungstermin: 21.09.2022
Verlag: DTV Verlag 

Von Zimtzicken und Zauberfeen: ein modernes Weihnachtsmärchen


Inhalt

Lena Engel arbeitet in der IT-Branche und ist ein Workaholic. Freizeit, Freunde, Familie – keine Zeit. Und dann dieses lästige Weihnachtsfest! Muss das sein?

 Lieber durcharbeiten! Ihre Eltern und selbst ihr Freund haben längst resigniert. Da geschieht etwas Ungewöhnliches: Während eines Online-Meetings erscheint wie von Zauberhand ihre frühere beste Freundin und erinnert Lena an ihre Freundschaft und daran, dass sie sich längst mal melden wollte. Jetzt sei es leider zu spät. Lena erschrickt zutiefst. Durch zwei weitere magische Begegnungen werden ihr schließlich Augen und Herz geöffnet und sie erkennt, worauf es im Leben eigentlich ankommt. Wird Weihnachten für Lena und ihre neuen Freunde in letzter Minute doch noch ein Fest?


Rezension 
Drei Weihnachtswunder für Lena Engel ist aus der Feder von Ulrike Herwig.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom DTV Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Dies war nicht das erste Buch, dass ich von Ulrike Herwig gelesen habe. 
Mir war nicht bewusst, dass es sich bei der Geschichte um eine Adaption von „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens handelt. Ich fand das Buch interessant, weil mich die Autorin bisher immer gut unterhalten hat. 
Als mir das mit der Adaption dann richtig bewusst war, war ich erst einmal skeptisch, weil erfahrungsgemäß die meisten Adaptionen von Klassikern, die ich bisher gelesen habe, eher nicht nach meinem Geschmack waren.
Jetzt bin ich froh, dass ich da nicht drauf geachtet habe, denn die Geschichte hier hat sich für mich überraschenderweise als großes Highlight herausgestellt.
Ich mag den Schreib- und Erzählstil von Ulrike Herwig.
Sie verliert sich nicht in Nebensächlichkeiten, sondern kommt direkt zum Punkt. Dadurch liest es sich total flüssig. 
Die Geschichte hat mich bereits auf den ersten Seiten zum schmunzeln gebracht und das ist natürlich ein optimaler Einstieg.
Ziemlich schnell wird dann auch klar, warum es sich um eine Adaption handelt, aber das ist wirklich charmant gelöst.
Obwohl die Protagonistin Lena Engel hier die weibliche Reinkarnationen von Dickens misslaunigen Mr. Scrooge bildet, hab ich sie schnell ins Herz geschlossen.
Ich selber liebe zwar Weihnachten, kann aber einige andere Verhaltensweisen ihrerseits so gut nachempfinden. Und wie sich Lena nach und nach wieder auf das magische Gefühl von Weihnachten besinnt, hat mein Herz erwärmt.
Ihre Wohnsituation hat mich an ein anderes, wunderbares Weihnachtsbuch erinnerten, und zwar an Obendrüber da schneit es von Astrid Ruppert (auch im DTV Verlag erschienen & großartig vom ZDF verfilmt).
Und am Ende ist bei Lena Engel zwar nicht alles gut, aber sie ist auf dem  für sie richtigen Weg, um glücklich zu sein.
Fazit
Ich schmeiße nicht oft mit Superlativen um mich, aber ich muss ehrlich sagen, dass Drei Weihnachtswunder für Lena Engel in meinen Augen einer der besten Weihnachtsromane ist, den ich je gelesen habe (und ich hab wirklich schon viele gelesen).
Mich hat die Geschichte auf so vielen Ebenen berührt, dass es ein großes Highlight wurde.
Eine Empfehlung von mir die vom Herzen kommt.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Montag, 26. September 2022

Rezension Barbara Cantini - Spuken lernen mit Mortina: Gruselspaß zum Selbermachen

Autorin: Barbara Cantini
Buchtitel: Spuken lernen mit Mortina - Gruselspaß zum Selbermachen 
Genre: Kinderbuch 
Format: Taschenbuch 
ISBN: 978-3-423-71917-9
Preis: 13,00 €
Seitenzahl: 64
Erscheinungstermin: 21.09.2022
Verlag: DTV Verlag 

So macht Gruseln Spaß: Mortinas buntes Mitmachbuch


Inhalt
Mit Mortina wird der Herbst zum schaurig-bunten Gruselabenteuer: Wer wäre besser geeignet, eine Gruselparty auszurichten, als ein waschechtes Zombiemädchen? Ob Einladungskarten mit Kürbismotiv, Monsteraugen im Glas oder ein Halloweenkostüm, das echte Geister vor Neid noch blasser werden lässt, – Mortina kennt die gruseligsten Rezepte und hat die besten Tipps und Vorlagen parat, um jedes Wohnzimmer in ein Gruselschloss zu verwandeln. Dazu verkürzt sie die langen Herbstabende mit kleinen Schauergeschichten – ein ganz besonderer Mitmachspaß für Mortina-Fans und alle, die es werden wollen!


Rezension
Spuken lernen mit Mortina- Gruselspaß zum Selbermachen ist der mittlerweile fünfte Band der Mortina-Reihe aus der Feder von Barbara Cantini.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom DTV Verlag als Rezensionsexemplar Zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Da ich die bisherigen vier Bände aus der Mortina-Reihe total toll finde, hab ich mich sehr gefreut, als endlich wieder etwas neues zu dieser Reihe angekündigt wurde. 
Und auch wenn der Buchtitel und die Beschreibung schon zeigen, dass es diesmal ein Mitmach-Buch ist, könnte es evtl. missverständlich sein, dass dieses Buch zusätzlich als fünfter Band der Reihe beworben wird. Denn hier wird keine durchgehende Geschichte erzählt.
Aber es ist trotzdem ein wirklich cooles Buch.
Es gibt eine Anleitung wie man Mortina selber zeichnen und basteln kann, ein Bilderrätsel (ich hab vier von fünf Fehlern gefunden), Witze, Partyeinladungen für Halloween zum kopieren, Styling-Anleitungen u.v.m.
Ich kann mir wirklich gut vorstellen, dass man da als Kind einen Riesen Spaß hat, sich für eine Gruselparty vorzubereiten.
Fazit
Dieses Buch lädt regelrecht dazu ein, sich in Hinblick auf die gruselige Zeit selbst kreativ auszuprobieren. Und die Anleitungen sind so gut verständlich, dass selbst ich mir mit null Talent fürs Zeichnen und Malen, zutrauen würde, eine Mortina zu malen.
Dieses kreative Buch ist der Hit in jedem (Grundschul-)Kinderzimmer.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️







Mittwoch, 21. September 2022

Rezension Gloria Gray, Robin Felder - Grüße aus Bad Seltsham: Vikki Victorias zweiter Zwischenfall

Autoren: Gloria Gray, Robin Felder 
Buchtitel: Grüße aus Bad Seltsham - Vikki Victorias zweiter Zwischenfall 
Genre: Kriminalroman 
Format: Taschenbuch 
ISBN: 978-3-423-22019-4
Preis: 11,95 €
Seitenzahl: 384
Erscheinungstermin: 21.09.2022
Verlag: DTV Verlag 


Ein Handy als Mordwaffe? Ja, da schaust!


Inhalt
Dass der Großunternehmer Adi Dietz seinem Kumpel Olaf eine Privatnachricht schickt, in der er die Vikki mit einem bestimmten unflätigen Begriff beleidigt, kann der Vikki wurst sein. Bis, ja bis leider der Olaf die Nachricht öffentlich macht (mit besten Absichten, natürlich!) und Vikki dadurch mitten in einen Publicitystrudel zieht, der sich gewaschen hat. Als Vikki dann genau diesen Olaf tot in seinem Homeshopping-Sender-Chefbüro auffindet, macht die Polizei sie flugs zur Hauptverdächtigen. Um ihre Unschuld zu beweisen, sucht die Vikki nach dem echten Mörder, wobei da mehrere Gestalten infrage kommen. Und dann taucht auch noch die Rotlichtlegende Erwin »Dampfhammer« Faltermeyer auf und mischt mit. Da reicht’s einem doch schon wieder...


Rezension
Grüße aus Bad Seltsham - Vikki Victorias zweiter Zwischenfall ist der zweite Band der Reihe um Vikki Victoria aus der Feder von Gloria Gray & Robin Felder.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom DTV Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Nachdem mir ja vor einigen Monaten Zurück nach Übertreibling - Vikki Victorias erster Zwischenfall schon ausgesprochen gut gefallen hat, war ich natürlich sehr gespannt auf das Nachfolgewerk.
Der Schreib- und Erzählstil des Autorenduos gefällt mir wirklich gut. Besonders möchte ich einmal hervorheben, wie sehr mir die Ansicht zu Gender-Wahnsinn und „political corectness“ aus der Seele spricht. 
Klar, es ist ziemlich überspitzt umschrieben, aber ganz ehrlich, anders  kann man diesen hanebüchenen Blödsinn auch wirklich nicht mehr ertragen.
Besonders treffend fand ich hier auch die „liebevolle“ Umschreibung eines gewissen Talkmasters des ZDFs, bei dem der erhobene Zeigefinger und das Leute beim Reden unterbrechen scheinbar zur Serienausstattung gehören. Wirklich perfekt auf den Punkt gebracht. Ich hoffe, er liest das Buch.
Der Fall ist wieder ziemlich schräg, aber alles andere hätte mich ehrlich gesagt auch enttäuscht.
Und bei all der Andersartigkeit dieser Reihe muss ich aber auch ganz klar sagen: sprachlich ist das ganz hohes Niveau. Und das findet man leider immer seltener in Büchern.
Fazit
Ich hab ja bereits mehrfach erwähnt, dass ich diese Reihe wirklich sehr mag. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass sie eine große Bereicherung für die deutschsprachige Literaturlandschaft ist. 
Natürlich schwingt auch eine Menge bayerischer Lokalkolorit mit, aber daran kann ich absolut nichts schlimmes sehen.
Ich freue mich schon auf Vikki Victorias dritten Zwischenfall.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️









Mittwoch, 17. August 2022

Rezension Maren Graf, Gloria Jasionowski - Tinka Knitterflügel: Pleiten, Pech und Feenstaub

 Autorin: Maren Graf 
Illustratorin: Gloria Jasionowski
Buchtitel: Tinka Knitterflügel - Pleiten, Pech und Feenstaub
Genre: Kinderbuch 
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-423-76391-2
Preis: 13,00 €
Seitenzahl: 176
Erscheinungstermin: 17.08.2022
Verlag: DTV Verlag 

Gerechtigkeit in Ringelsocken


Inhalt
Die kleine Fee Tinka Knitterflügel ist glücklich, endlich ihre Feenart gefunden zu haben. Schöner und spannender könnte ihr zweites Feenschuljahr gar nicht werden: Als Spezialauftragsfee, die Ungerechtigkeiten aufspürt wie keine andere, darf sie nun nachts in die Menschenwelt fliegen und Kinder, die sich allein nicht genug wehren können, tatkräftig und magisch unterstützen. Was für ein Abenteuer! Als ausgerechnet die eifrige Wunschfee Desiree auftaucht und ihr den wichtigsten Fall vor den Flügeln wegschnappt, gerät Tinka ordentlich ins Flattern. So muss sie wohl wieder für die gute Sache Kopf und Ringelsocken riskieren. Zum Glück kann sie dabei auf ihre Freunde zählen!


Rezension
Pleiten, Pech und Feenstaub ist der zweite Band der Reihe um Tinka Knitterflügel aus der Feder von Maren Graf mit Illustrationen von Gloria Jasionowski.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom DTV Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Ich hatte ja im Frühjahr das große Vergnügen bei der Instagram-Blogtour zu Heldin in Ringelsocken, dem Auftakt-Band der Tinka Knitterflügel-Reihe dabei sein zu dürfen. Deswegen habe ich mich natürlich riesig gefreut, dass Maren Graf mit Pleiten, Pech und Feenstaub so schnell einen zweiten Band nachlegen würde. 
Und ich wurde nicht enttäuscht. Neben dem wirklich angenehmen und flüssigen Erzähl- und Schreibstil haben mich einmal mehr die zauberhaften Illustrationen von Gloria Jasionowski begeistert.
Und auch die Geschichte war wieder toll. Nachdem unsere Heldin im ersten Band endlich erfahren hat, welcher Feensrt sie angehört, muss sie sich diesmal damit auseinandersetzen, ob Konkurrenzdenken und Rivalität tatsächlich zum gewünschten Ziel führen, oder ob es nicht doch besser ist, wenn man sich mit seinen „Gegnern“ verbündet.
Fazit
Pleiten, Pech und Feenstaub steht dem Auftaktband in nichts nach und macht von der ersten bis zur letzten Seite unheimlich viel Spaß.
Ich hoffe, es wird noch weitere Geschichten mit unserer Heldin in Ringelsocken.
Von mir gibt es eine ganz große Empfehlung.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️






Freitag, 29. Juli 2022

Rezension Rena Fischer - Das Leuchten vergangener Sterne

 Autorin: Rena Fischer 
Buchtitel: Das Leuchten vergangener Sterne 
Genre: Roman 
Format: Paperback 
ISBN: 978-3-423-26336-8
Preis: 14,95 €
Seitenzahl: 480
Erscheinungstermin: 20.07.2022
Verlag: DTV Verlag 

Leben kann gefährlich sein – manchmal auch die Liebe


Inhalt
Frühling in Andalusien. Ein ungewöhnlicher Auftrag führt die junge Nina Winter von München nach Sevilla. Für einen wichtigen Großkunden soll die erfolgreiche Unternehmensberaterin die Seriosität einer archäologischen Ausgrabung prüfen. Grabungsleiter ist der so attraktive wie eigenwillige Dr. Taran Sternberg, der sich mit Leib und Seele der Wissenschaft verschrieben hat. Ist er wirklich einem sensationellen phönizischen Goldschatz auf der Spur? Und welche gefährliche Rolle spielt dabei der zwielichtige Archäologe Orlando Torres? Nina gerät zwischen die Fronten der rivalisierenden Männer, die bereit sind, mit allen Mitteln für ihr Ziel und um Ninas Herz zu kämpfen.


Rezension
Das Leuchten vergangener Sterne ist für mich der zweite Roman von Rena Fischer, den ich gelesen habe.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom DTV Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Ich hatte letztes Jahr das große Vergnügen bei einer exklusiven, digitalen Bloggerveranstaltung zum Release zu Das Lied der Wölfe dabei sein zu dürfen, und dort hat Rena Fischer bereits ein paar Andeutungen zu diesem Buch gemacht, die sehr vielversprechend klangen.
Und nachdem mir Das Lied der Wölfe unheimlich gut gefallen hat, musste ich natürlich auch Das Leuchten vergangener Sterne lesen.
Das Setting der Geschichte ist in Andalusien rund um archäologische Ausgrabungen angesiedelt. Das ist ein Thema, mit dem ich mich nie wirklich intensiv befasst habe, obwohl ich seit meiner Schulzeit eine Leidenschaft für die europäische Geschichte habe, und auch schon viele Romane gelesen habe, in die große historische Ereignisse eingeflochten waren. Und auch Spanien ist nicht wirklich ein Land, das mich groß interessiert. Aber es schadet ja nie, sich immer mal wieder auf Neues einzulassen.
Der Schreib- und Erzählstil von Rena Fischer macht es einen aber auch wirklich einfach, sich auf die Geschichte einzulassen.
Und auch die verschiedenen Charaktere und deren bisherige Leben finde ich sehr interessant. Hinzu finde ich es auch wirklich spannend, dass die Geschichte rund um Ostern spielt. Ich bin ehrlich; wenn man mich bisher gefragt hätte, was mir spontan zu der Stadt Sevilla einfällt, hätte ich mit Stierkämpfe und Fußball geantwortet. Mir war nicht bewusst, dass dort rund um Ostern massenhaft Prozessionen stattfinden. Ich wusste schon, dass Spanien vom Katholizismus geprägt ist, aber das wusste ich ehrlich gesagt nicht.
Außerdem hat die Autorin ja auch eine Kriminalgeschichte in die Handlung eingebunden, die sehr deutlich zeigt, inwieweit Bandenkriminalität und Bestechlichkeit von Staatsbediensteten in Spanien eine Rolle spielen.
Fazit
Mit Das Leuchten vergangener Sterne ist Rena Fischer einmal mehr ein außergewöhnlicher Roman gelungen, der sich deutlich von der breiten Masse abhebt. Ich mochte die Geschichte sehr, auch wenn ich mir für Orlando andere Konsequenzen gewünscht hätte.
Eine Empfehlung von mir!

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️