Posts mit dem Label Ullstein Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ullstein Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. November 2022

Rezension Antonia Blum - Kinderklinik Weißensee: Tage des Lichts

Autorin: Antonia Blum 
Buchtitel: Kinderklinik Weißensee - Tage des Lichts 
Genre: Roman, zeitgenössische Literatur 
Format: Taschenbuch 
ISBN: 978-3-548-06561-8
Preis: 11,99 €
Seitenzahl: 496
Erscheinungstermin: 29.09.2022
Verlag: Ullstein Verlag 

Licht und Schatten in der Weimarer Republik


Inhalt

Berlin 1929: Marlene von Weilert genießt ihren Erfolg als Ärztin an der Kinderklinik Weißensee, privat aber leidet sie, weil ihre Ehe mit Maximilian bisher kinderlos geblieben 

ist.
 Marlene entscheidet sich schließlich, für die Familienplanung beruflich kürzer zu treten. Doch dann wird das Antibiotikum Penicillin entdeckt, und Marlene brennt darauf, das Wundermittel zu erforschen. Es könnte Tausenden Kindern das Leben retten. Marlene ist hin und hergerissen zwischen beruflicher Pflicht und persönlichem Glück. Ihre Schwester Emma, inzwischen Oberschwester der Kinderklinik, hat Sorgen ganz anderer Art: Ihr Sohn Theodor verbringt immer mehr Zeit mit Freunden, die sich politisch radikalisieren. Theodor droht ihr zu entgleiten, doch Emma ist fest entschlossen, um ihren Sohn und gegen die neuen politischen Kräfte zu kämpfen.

Der dritte Band der beliebten Saga rund um die Kinderärztin Marlene! 


Rezension
Tage des Lichts ist der dritte Band der Kinderklinik Weißensee-Reihe aus der Feder von Antonia Blum.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Ullstein Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Die Kinderklinik Weißensee-Reihe hat sich wirklich großartig entwickelt.
Ich mag ja sehr gerne zeitgenössische Romane, besonders wenn die Autoren, die Diese schreiben, wirklich gut recherchiert haben und die Ereignisse des Zeitraums, in dem die Geschichte spielt, tatsächlich belegbar sind.
Natürlich ist es auch ok, wenn sich die Autoren, wie auch hier Antonia Blum, dazu entschließen, Fiktion und Realität zu vermischen, und es ggf. so anpassen, dass es sich flüssiger in die Geschichte einfügt. Wichtig ist dann in meinen Augen halt, dass dies dann in einem Nachwort, wie hier geschehen, kurz erläutert wird.
Das Nachwort möchte ich hier auch unbedingt einmal hervorheben, denn mir gefällt besonders, dass Antonia Blum in Diesem noch einmal genau darlegt, wie die Geschichte entstanden ist, was ihre Beweggründe waren und warum sie sich hier und da entschieden hat, ein paar Dinge anzupassen, damit sie sich besser in die Geschichte einfügen lassen.
Die Schwestern Marlene & Emma haben seit dem ersten Band eine große Entwicklung gemacht und sich in ihren Berufen Respekt und Anerkennung verdient,
Natürlich machen Die damaligen politischen Ereignisse auch vor ihnen nicht halt, und sie müssen einige Hürden aus dem Weg räumen, um sowohl beruflich als auch privat ihren Zielen näher zu kommen.
Fazit
Tage des Lichts ist wie seine beiden Vorgänger wieder sehr gelungen, und hat mir wunderbare Lesestunden beschert.
Ich freue mich sehr, dass die Reihe mit einem vierten Band fortgesetzt wird, auch wenn wir auf das Erscheinen noch bis Februar 2024 warten müssen.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️







Sonntag, 14. August 2022

Rezension Judith Pinnow - Fast bis zum Nordkap

 Autorin: Judith Pinnow 
Buchtitel: Fast bis zum Nordkap
Genre: Roman 
Format: Taschenbuch 
ISBN: 978-3-548-06637-0
Preis: 10,99 €
Seitenzahl: 288
Erscheinungstermin: 28.07.2022
Verlag: Ullstein Verlag 

Drei Elche, zwei Männer, ein kaputter Bulli – und ein traumhaft schöner Sommer in Schweden

Inhalt
Eigentlich ist Bea glücklich. Schließlich lebt sie in einer schicken Hamburger Wohnung, verdient ihr Geld in einer großen Werbeagentur und ist mit dem gutaussehenden Marco zusammen. Doch dann häufen sich bei Bea Zeichen von Burn-out, und ihr Chef will, dass sie die Partnerschaft in der Agentur übernimmt. Bea spürt, sie muss etwas ändern. Sie beschließt, eine Auszeit zu nehmen. Sechs Monate mit dem Bulli durch Schweden und Norwegen bis zum Nordkap und ganz viel Natur und Seen und Elche. Danach sieht sicher alles anders aus. Doch als Beas Bulli im verschlafenen Dorf Sjöhyttan den Geist aufgibt, ahnt sie, dass ihr Leben einmal komplett auf den Kopf gestellt wird. Und dass Tischler Per, der ihr ein Tiny House bauen will, daran nicht ganz unbeteiligt sein wird.

Helle Sommernächte und traumhafte Natur - der perfekte Roman für einen Sommerabend


Rezension
Fast bis zum Nordkap ist für mich das erste Buch, das ich von Judith Pinnow gelesen habe.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Ullstein Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Ich habe schon soviel Gutes über die Romane von Judith Pinnow gehört, dass es allerhöchste Zeit wurde, mir selbst ein Bild davon zu machen.
Der Schreib-und Erzählstil von Judith Pinnow ist sehr angenehm und flüssig. Und auch das Setting mit Hamburg & Schweden ist sehr gut ausgewählt.
Die beiden Protagonisten Bea & Per sind gut ausgearbeitet, und das macht es einem echt leicht, gut in die Handlung hinein zu kommen.
Mir gefällt die Idee von einem Roadtrip total gut, auch wenn ich persönlich zum Schlafen eher in einer Pension einkehren würde, als im Bus oder Camper zu nächtigen. Das bisschen Komfort brauche ich dann doch. 
Und natürlich treffen die beiden Protagonisten im Verlauf der Handlung aufeinander, und das ist wirklich schön zu lesen.
Fazit
Mir hat Fast bis zum Nordkap echt gut gefallen. Mir gefällt besonders, dass gezeigt wird, dass eine Frau auch alleine durchaus in der Lage für einen Roadtrip ist. Ich habe es tatsächlich auch schon vor einigen Jahren gewagt (allerdings durch Schottland) und würde es jederzeit wieder tun.
Und was ich definitiv auch wieder tun werde ist, ein Buch von Judith Pinnow zu lesen.

 ⭐️⭐️⭐️⭐️






Samstag, 16. Juli 2022

Rezension Kristine Getz - Poppy: Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu

 Autorin: Kristine Getz 
Buchtitel: Poppy - Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu.
Genre: Thriller 
Format: Paperback 
ISBN: 978-3-548-06578-6
Preis: 14,99 €
Seitenzahl: 432
Erscheinungstermin: 30.06.2022
Verlag: Ullstein Verlag 

Nichts ist zu privat, um auf Instagram geteilt zu werden. Auch nicht die Entführung deines Kindes 

Inhalt
Vier Stunden nachdem die berühmte Influencerin Lotte Wiig ein Bild ihrer zweijährigen Tochter Poppy gepostet hat, verschwindet das Kind. Die Entführung erschüttert ganz Norwegen, denn Millionen von Menschen folgen dem Leben des bezaubernden Mädchens Tag für Tag. Erst vor kurzem wurde ein anderes Kind entführt, das zwölf Stunden später wieder auftauchte. Ist es der gleiche Täter? Kommissarin Emer Murphy erfährt von der Entführung aus den Medien, doch wegen einer psychischen Erkrankung darf sie im Moment nicht arbeiten. Aber Emer will dieses Kind unbedingt finden, denn Poppy berührt etwas in ihr. Etwas, das sie längst vergessen wollte.


Rezension
Poppy - Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu. Ist der Auftakt der neuen Thriller-Reihe rund um Emer Murphy aus der Feder von Kristine Getz.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Ullstein Verlag & Der Agentur Ehrlich & Anders als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Auf Poppy bin ich tatsächlich erst aufmerksam geworden, als mich die Agentur Ehrlich & Anders gefragt hat, ob ich ein Bloggerpaket zu dem Buch haben möchte.
Ich bin so froh, dass ich so dazu gekommen bin, das Buch zu lesen, denn ich hätte sonst tatsächlich eine großartige Geschichte verpasst.
Der Schreib- und Erzählstil von Kristine Getz ist sehr angenehm und flüssig. Mir gefällt total, dass sie sich verschiedener Stilelemente bedient, um die Geschichte zu erzählen. Und auch die verschiedenen Sichtweisen der Figuren rund um Protagonistin Emmer Murphy machen die Handlung total spannend. Hinzu kommt, dass hier Kapitel eine angenehme Länge haben, und die Atmosphäre spürbar ist.
Und das Thema greift eine Problematik auf, die brandaktuell ist. Schon lange wird ja laut darüber diskutiert, inwieweit es richtig ist, Kinder im Internet im allgemeinen und auf Social Media im speziellen, wildfremden Menschen zu präsentieren und sie dazu zu benutzen, seine Reichweite zu steigern und sein Konto zu füllen.
Kristine Getz trifft hier einen Nerv, der allgegenwärtig ist und führt anschaulich vor Augen, was passiert, wenn man sein Kind auf Teufel kommt raus vermarktet. 
Mir sind beim Lesen so einige „Familien-Influencer“ eingefallen, die dieses Buch ganz dringend lesen sollten. 
Hinzu kommt, dass hier mit Emer Murphy eine Ermittlerin eingeführt wird, die sich deutlich von anderen unterscheidet.
Ich finde es auch sehr interessant, wie man hier versucht, der Protagonistin eine Psychose einzureden, nur weil sie empfänglich ist für Eingebungen, die sich wissenschaftlich nicht erklären lassen.
Ich bin Überdinnlichem gegenüber zwar auch grundsätzlich skeptisch, aber nur, weil man sich etwas nicht erklären kann, ist die Person ja noch lange nicht psychisch Krank.
Und hier zeigt sich ja deutlich, dass ihre „Gabe“ durchaus zum erwünschten Ziel führt.
Fazit
Poppy ist eine großartige Geschichte, die ihres Gleichen sucht. Ich hab selten so einen spannenden und erschütternden Thriller gelesen, der mich am Ende tatsächlich noch völlig überraschen konnte. Ich bin wirklich gespannt, wie es mit der Reihe um Emer Murphy weitergehen wird.
Eine ganz große Empfehlung von mir!

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️






Rezension Anna Reitner - Lillis Liebe: Ein Sommer in Enzianblau

 Autorin: Anna Reitner
Buchtitel: Lillis Liebe – Ein Sommer in Enzianblau
Genre: Roman 
Format: Taschenbuch 
ISBN: 978-3-548-06488-8
Preis: 10,99 €
Seitenzahl: 352 
Erscheinungstermin: 27.05.2022 
Verlag: Ullstein Verlag 

Eine Liebe, die größer ist als das Vergessen.

Inhalt
Als Ricarda von ihrer Großmutter Lilli darum gebeten wird, ein Paket persönlich in Berchtesgaden zu übergeben, ist ihre Neugier geweckt. Wer ist der mysteriöse Adressat Lois König? Was verbindet ihre rheinländische Großmutter mit dem Mann aus den Bergen? In den bayerischen Alpen angekommen, wird Ricarda schroff von Lois, einem eigenbrötlerischen Maler, abgewiesen. Was ist zwischen den beiden nur vorgefallen? Ricarda macht sich auf Spurensuche in Berchtesgaden und taucht ein in die Vergangenheit ihrer Großmutter. Dabei ahnt sie nicht, wie sehr diese Reise auch sie selbst verändern wird.

Ein atmosphärischer Liebesroman vor traumhafter Bergkulisse


Rezension
Lillis Liebe – Ein Sommer in Enzianblau ist das erste Buch, das ich von Anna Reitner gelesen habe. 
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Ullstein Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. 
Meine Meinung
Dieses Buch hat mich direkt angesprochen, als ich es zum ersten Mal in der Vorschau gesehen habe.
Der Schreib- und Erzählstil von der Autorin ist sehr angenehm und flüssig.
Das Setting ist mit dem Berchtesgadener Land idyllisch und lädt zum Träumen ein. Die Protagonisten mochte ich direkt, und auch die Atmosphäre bringt die Autorin gut rüber.
Ich mag grundsätzlich sehr gerne Geschichten, die auf zwei Zeitebenen stattfinden, und ich finde, das Anna
Reitner der Bogen zwischen Vergangenheit und Gegenwart perfekt gelungen ist. Es hat sehr viel Freude bereitet, Ricarda auf der Spur der Vergangenheit ihrer Großmutter Lilli zu begleiten.
Fazit
Alles, was ich mir von diesem Buch erhofft habe, hat sich mehr als erfüllt. Ich hatte wunderbare Lesestunden, die einfach Spaß gemacht haben.
Das war definitiv nicht das letzte Buch, das ich von Anna Reitner gelesen habe. Eine ganz große Empfehlung von mir!

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️





Donnerstag, 19. Mai 2022

Rezension Anton Leiss-Huber - Fastenopfer

 Autor: Anton Leiss-Huber
Buchtitel: Fastenopfer
Genre: Kriminalroman 
Format: Taschenbuch 
ISBN: 978-3-548-28831-4
Preis: 9,99 €
Seitenzahl: 256
Erscheinungstermin: 13.01.2017
Verlag: Ullstein Verlag 


Inhalt
In Altötting wird die österliche Fastenzeit noch ernstgenommen - zumindest von den Geistlichen. Der Rest der Gemeinde gibt sich der gemütlichen Völlerei hin. Dass Rainer Schutt-Novotny für das Brechen des Fastengebots gleich mit dem Leben zahlen muss, hätte allerdings niemand geglaubt. Der Verwalter des »Tilly-Benefiziums« liegt tot in der Kapelladministration. Kommissar Max Kramer ist gefragt, und während er versucht, Licht ins Dunkel zu bringen, lässt er sich von der attraktiven Staatsanwältin ablenken. Derweil kommt seine Jugendliebe Maria Evita auf eine ganz eigene Spur… 



Rezension
Fastenopfer ist der zweite Band rund um Oberkommissar Max Kramer & Novizin Maria Evita aus der Feder von Anton Leiss-Huber. 
Meine Meinung
Auch dieser zweite Band rund um Oberkommissar Max Kramer & Novizin Maria Evita hält wieder einen äußerst brisanten Fall im Dunstkreis der katholischen Kirche im beliebten und berühmten Wahlfahrtsort Altötting bereit. 
Und als wäre das nicht schon alles stressig genug, so muss sich Oberkommissar Max Kramer auch noch mit einigen Irrungen und Wirrungen in seinem Privatleben herumschlagen. 
Und natürlich dürfen auch diesmal der sanftmutige Monsignore Hirlinger und die stets im seine Gesundheit besorgte Haushälterin Fräulein Schosi nicht fehlen. 
Und zu allen Überfluss ist gerade auch noch die Fastenzeit angebrochen, die das ein oder andere Gemüt empfindlicher daher kommen lässt. 
Fazit
Wieder einmal liegt mit Fastenopfer ein sehr interessanter Kriminalroman vor, der sich auch nicht davor  scheut, der Institution schlechthin - katholische Kirche - gehörig auf den Schlips zu treten. 
Und natürlich dürfen auch diesmal die teilweise sehr skurrilen Figuren nicht fehlen. 
Das macht definitiv Lust auf mehr. 

⭐⭐⭐⭐








Montag, 16. Mai 2022

Rezension Anton Leiss-Huber - Gnadenort

 Autor: Anton Leiss-Huber
Buchtitel: Gnadenort 
Genre: Kriminalroman 
Format: Taschenbuch 
ISBN: 978-3-548-28617-4
Preis: 9,99 €
Seitenzahl: 240
Erscheinungstermin: 06.02.2015
Verlag: Ullstein Verlag 

Mit allen Weihwassern gewaschen


Inhalt
Die Jugendliebe Maria im Kloster, ganz Altötting übervölkert mit eigenwilligen Pilgern und der alte Bichler Wirt ermordet in der Kirchenbank. Die Rückkehr in seinen oberbayerischen Heimatort hat sich Kommissar Max Kramer beschaulicher vorgestellt. Denn, Himmel hilf, der tote Wirt sorgt für weitaus mehr Unfrieden in dem frommen Wallfahrtsort, als es der lebende getan hat. Zum Glück hat Max tatkräftige Hilfe: Novizin Maria kennt sich aus mit dem Neid, den Lügen und Intrigen hinter dem katholischen Anstrich. Ungünstig nur, dass das alte Feuer bei den gemeinsamen Ermittlungen ganz heftig zu glimmen beginnt…



Rezension
Gnadenort ist der Auftakt der Reihe rund um Oberkommissar Max Kramer & Novizin Maria Evita aus der Feder von Anton Leiss-Huber. 
Meine Meinung
Nachdem ich im März den vierten Band der Altötting-Krimi-Reihe von Anton Leiss-Huber als Rezensionsexemplar gelesen habe, war für mich schnell klar, dass ich mir die ersten drei Bände zeitnah zulegen muss. 
Gesagt - getan. Und da im Hetbst bereits der fünfte Band erscheinen wird, habe ich beschlossen, die ersten drei Bände jetzt zu lesen. 
Ich finde es total interessant, mehr darüber zu erfahren, warum Oberkommissar Max Kramer zurück in die Heimat gekommen, und wieso Maria Evita im Kloster gelandet ist. 
Ich mag auch, dass neben den ermitteln den Personen durch den Monsignore und seine Haushälterin zwei weitere Konstanten in der Reihe vorkommen. 
Das in dem Wahlfahrtsort Altötting die Mordfälle alle irgendwie etwas mit der katholischen Kirche zu tun haben, gefällt mir auch sehr gut. 
Und dieser Fall wirft seine Schatten sogar zurück bis in eines unserer dunkelsten Kapitel in der Geschichte. 
Fazit
Gnadenort ist meiner Ansicht nach ein sehr gelungener Auftakt dieser speziellen Reihe, und ich freue mich schon sehr darauf, in den nächsten Tagen die weiteren Bände zu lesen. 

⭐⭐⭐⭐⭐






Montag, 24. Januar 2022

Rezension Kerstin Hohlfeld - Weihnachtsträume am See

 Autorin: Kerstin Hohlfeld
Buchtitel: Weihnachtsträume am See
Genre: Roman 
Format: Taschenbuch 
ISBN: 978-3-548-06095-8
Preis: 10,99 €
Seitenzahl: 224
Erscheinungstermin: 27.09.2021 
Verlag: Ullstein Verlag 

Leise rieselt das Glück...

Inhalt
Ina Petersen zieht sich wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit in eine kleine verwunschene Ferienhaussiedlung am See zurück, um dem Trubel in der Großstadt zu entkommen. Seit sie denken kann, verbringt sie dort mit ihren Freunden die Feiertage. Plätzchenbacken, Schlittschuhlaufen und gemeinsam durch den verschneiten Wald spazieren – Ina kann sich nichts Schöneres vorstellen. Doch in diesem Jahr kommt alles anders, denn das kleine Winterparadies wurde verkauft. Und zwar an Ben, einen jungen Mann, der von modernen, lichtdurchfluteten Bungalows träumt. Ina ist erschüttert und setzt alles daran, ihn umzustimmen. Wird Weihnachten vielleicht doch noch zu einem Fest der Liebe?


Rezension
Weihnachtsträume am See ist der aktuelle Weihnachtsroman aus der Feder von Kerstin Hohlfeld. 
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Ullstein Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. 
Meine Meinung
Ich habe bereits vor einigen Jahren ein Weihnachtsbücher von Kerstin Hohlfeld gelesen, dass mir ganz gut gefallen hat, und war deshalb sehr gespannt, wie ihr neustes Weihnachtsbücher mir gefallen würde. 
Obwohl ich den Schreib-und Erzählstil der Autorin echt gerne mag, hatte ich so meine Schwierigkeiten, in die Geschichte reinzufinden. Ich kann gar nicht genau sagen, woran das lag, aber ich musste ein paar Mal neu ansetzen, um die Geschichte zu erfassen. 
Die Handlung ist leicht und locker, man muss hat nicht groß nachdenken. 
Fazit
Nach meinen Anfangssvhwierigkeiten kam ich relativ zügig voran, muss aber leider auch sagen, dass mich die Geschichte nicht hundert prozentig überzeugen konnte. 

⭐⭐⭐⭐




Sonntag, 21. November 2021

Rezension Nele Neuhaus - In ewiger Freundschaft

 Autorin: Nele Neuhaus
Buchtitel: In ewiger Freundschaft 
Genre: Kriminalroman 
Format: Hörbuch 
Sprecherin: Julia Nachtmann 
ISBN/EAN: 978-3-95713-255-0
Preis: 25,00 €
Laufzeit: 768 Minuten 
Erscheinungstermin: 18.11.2021
Verlag: Hörbuch Hamburg Verlag 
Format: Hardcover 
ISBN: 978-3-550-08104-0
Preis: 24,99 €
Seitenzahl: 528
Erscheinungstermin: 18.11.2021 
Verlag: Ullstein Buchverlage 

Ein tödliches Geheimnis – in Blut geschrieben


Der neue Krimi von Nr.1-Bestsellerautorin Nele Neuhaus!

Inhalt
Eine Frau wird vermisst. Im Obergeschoss ihres Hauses in Bad Soden findet die Polizei den dementen Vater, verwirrt und dehydriert. Und in der Küche Spuren eines Blutbads. Die Ermittlungen führen Pia Sander und Oliver von Bodenstein zum renommierten Frankfurter Literaturverlag Winterscheid, wo die Vermisste Programmleiterin war. Ihr wurde nach über dreißig Jahren gekündigt, woraufhin sie einen ihrer Autoren wegen Plagiats ans Messer lieferte – ein Skandal und vielleicht ein Mordmotiv? Als die Leiche der Frau gefunden wird und ein weiterer Mord geschieht, stoßen Pia und Bodenstein auf ein gut gehütetes Geheimnis. Beide Opfer kannten es. Das war ihr Todesurteil. Wer muss als nächstes sterben? Pia und Bodenstein jagen einen Täter, der ihnen immer einen Schritt voraus zu sein scheint...


"Seit "Schneewittchen muss sterben" lehrt uns Frau Neuhaus aus dem Taunus das Gruseln mit Einblicken in trügerische Idyllen."


Rezension
In ewiger Freundschaft ist der zehnte Taunus-Krimi aus der Feder von Nele Neuhaus. Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Ullstein Verlag & Hörbuch Hamburg Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. 
Sprecherin
In ewiger Freundschaft wird von der Schauspielerin und Sprecherin Julia Nachtmann gelesen. Mittlerweile habe ich einige Hörbücher gehört, die sie liest und war immer sehr zufrieden damit. So auch beim zehnten Taunus-Krimi. 
Meine Meinung
Kommt ein neuer Krimi mit von Bodenstein und Sander(ehemals Kirchhoff) heraus, bin ich immer schon von vornherein sehr gehyped auf die Geschichte. Ich muss auch sagen, dass Nele Neuhaus mich noch nie enttäuscht hat. 
So auch diesmal nicht. 
Und diesmal ist neben dem altbekannten Taunus-Setting auch ein Umfeld dabei, dass mich als Buchwurm und Buchbloggern besonders begeistert hat: Ein Buchverlag. 
Genauer gesagt handelt es sich bei den Mordopfern um Mitarbeiter eines Verlags, die sich bereits seit Schulzeiten kennen. Und auch zwei Vorfälle, die sich zu Beginn der 1980er Jahre ereignet haben, werfen lange Schatten voraus. 
Hinzu kommt, dass gerade Oliver von Bodenstein privat einige Probleme und Schicksale zu bewältigen hat, und hier wieder einmal gezeigt wird, was für ein toller Mensch er ist. 
Und selbst Kriminalrätin Nicola Engel ist ungewohnt zahm. 
Fazit
Zum Jubiläum hat Nele Neuhaus mal wieder einen tollen Kriminalroman gezaubert, der für mich wieder einmal gezeigt hat, dass gut Ding eben doch Weile braucht. Da hat sich das dreijährige Warten definitiv gelohnt. 
Fans von Nele Neuhaus werden diesen Kriminalroman lieben. 

⭐⭐⭐⭐⭐







Samstag, 9. Oktober 2021

Volker Klüpfel, Michael Kobr - Morgen, Klufti, wird's was geben

 Autoren: Volker Klüpfel, Michael Kobr
Buchtitel: Morgen, Klufti, wird's was geben
Format: Kriminalroman 
Format: Hardcover 
ISBN: 978-3-550-05039-8
Preis: 14,00 €
Seitenzahl: 144
Erscheinungstermin: 24.09.2021 
Verlag: Ullstein Verlag 

Weihnachten bei den Kluftingers: So viel Lametta war noch nie

Inhalt
Weihnachten bei den Kluftingers, das sind Erikas selbstgebackene Plätzchen, Kluftingers alljährlicher Kampf mit dem Christbaum und vor allem viele liebgewonnene Traditionen. Die werden allerdings gründlich durcheinandergewirbelt, als sich spontan Besuch aus Japan ankündigt und Erika obendrein zwei Tage vor Heiligabend von der Leiter fällt. Kommissar Kluftinger ist also bei den Festvorbereitungen auf sich allein gestellt. Keine leichte Aufgabe, denn sein japanischer Besucher erwartet nicht weniger als das ultimative Allgäuer Weihnachtserlebnis. Und so nimmt die Katastrophe ihren Lauf…


Rezension
Morgen, Klufti, wird's was geben ist für mich das erste Buch, das ich von Volker Klüpfel & Michael Kobr gelesen habe. 
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Ullstein Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. 
Meine Meinung
Ich habe in der Vergangenheit schon öfters versucht, mit der Kommissar Kluftinger-Reihe zu starten, aber leider bin ich nie über die ersten Seiten hinaus gekommen. Auch als Hörbuch konnte es mich leider nicht packen, weil ich finde es nicht optimal, dass die Autoren es selbst eingelesen haben. 
Mit diesem Weihnachtsgeschichte in 24 Kapiteln wollte ich einen letzten Versuch wagen. 
Und ich muss ehrlich sagen, dass ich mich am Anfang unheimlich schwer getan habe mit der Geschichte. Und ich denke, es spielt keine Rolle, ob man die Reihe kennt oder nicht. Es war halt zu Beginn ziemlich zäh, und ich hatte schon die Befürchtung, dass dies ein totaler Reinfall wird. 
Zum Glück würde es nach ca 60 Seiten aber doch noch was. Jedenfalls musste ich oft sehr lachen, auch wenn ich der Meinung bin, dass das von Kluftinger gesprochene Denglisch sehr überspitzt dargestellt wird. Aber solange es einen gut unterhält, finde ich das nicht so tragisch. 
Fazit
Ich wollte die Reihe so gerne mögen, gerade auch, weil ich ja solche Kriminalromane eigentlich sehr mag. Aber es soll halt nicht sein. 
Wenigstens konnte mich dieser Weihnachtsroman rund um Kommissar Kluftinger doch noch halbwegs überzeugen. Geschmäcker sind halt verschieden. 

⭐⭐⭐⭐





Mittwoch, 29. September 2021

Rezension Antonia Blum - Kinderklinik Weißensee: Jahre der Hoffnung

 Autorin: Antonia Blum
Buchtitel: Kinderklinik Weißensee - Jahre der Hoffnung 
Genre: Roman, zeitgenössische Literatur 
Format: Taschenbuch 
ISBN: 978-3-548-06406-2
Preis: 10,99 €
Seitenzahl: 512
Erscheinungstermin: 24.09.2021
Verlag: Ullstein Verlag 

Krankheit und Hoffnung in der Weimarer Republik: Marlene und Emma kämpfen für ihre kleinen Patienten

Inhalt
Berlin 1918: Marlene Lindow ist glücklich, nach ihrem Medizin-Studium wieder in der Kinderklinik Weißensee arbeiten zu können. Die meisten Ärzte wurden in Lazarette befohlen, so dass sie die kleinen Patienten oft allein behandeln muss. Fortan kämpft sie nicht nur um ihren geliebten Maximilian, der völlig verändert aus dem Krieg heimkehrt, sondern auch gegen die Spanische Grippe, die sich rasant in Berlin ausbreitet. Als der Sohn ihrer Schwester Emma ebenfalls erkrankt, taucht der verschollene Kindsvater auf. Er bietet Emma eine neue Heimat fern des seuchengeplagten Berlins, wo ihr Sohn unbeschwert aufwachsen kann. Marlene kann sich allerdings ein Leben ohne Emma nicht vorstellen. Und auch die kranken Kinder in der Klinik brauchen die engagierte Kinderkrankenschwester. Wie wird sie sich entscheiden?



Rezension
Jahre der Hoffnung ist der zweite Band der Reihe Kinderklinik Weißensee aus der Feder von Antonia Blum. 
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Ullstein Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. 
Meine Meinung
Nachdem mir der erste Band der Reihe schon so gut gefallen hat, war ich sehr gespannt, wie es weitergehen wird. 
Die Geschichte spielt zum Ende des 1.Weltkriegs und das erste Jahr nach Kriegsende. Ich finde das auch unter dem Aspekt sehr interessant, da dies ja mit dem Ausbruch der spanischen Grippe zusammen, der weltweit schätzungsweise 50 Millionen Menschen zum Opfer gefallen sind. Ich glaube, der Autorin war bei der Entwicklung dieser Trilogie nicht bewusst, wie brandaktuell diese Thematik werden wird. Ich finde es wirklich spannend, dass die Menschen bereits vor 100 Jahren wussten, wie wichtig die Einhaltung der Hygiene bei so einer Pandemie ist, und ich denke, wenn es damals schon die Möglichkeit einer Impfung gegeben hätte, wären nicht soviele Querdenker unterwegs gewesen. 
Auch die persönlichen Schicksale der beiden Lindow- Schwestern werden hier wieder wunderbar von Antonia Blum erzählt. Man merkt einfach auch, dass sie sehr genau und fundiert recherchiert hat, und die Geschichte dadurch sehr realistisch wird. 
Auch ihr Nachwort finde ich sehr interessant, denn es zeigt noch einmal eindrucksvoll, wieviel Arbeit und Herzblut in dieser Trilogie stecken. 
Fazit
Auch der zweite Band dieser Trilogie hat mich wieder vollkommen überzeugt. Diese Geschichte ist ein richtiger "Page-turner", den man trotz 500 Seiten Umfang recht schnell durch hat. 
Eine ganz große Leseempfehlung von mir! 

⭐⭐⭐⭐⭐






Samstag, 25. September 2021

Rezension Karin Baldvinsson - Das Mädchen im Nordwind

 Autorin: Nicola Förg
Buchtitel: Das Mädchen im Nordwind 
Genre: Roman 
Format: Taschenbuch 
ISBN: 978-3-548-06294-5
Preis: 10,99 €
Seitenzahl: 576
Erscheinungstermin: 03.05.2021 
Verlag: Ullstein Verlag 

Inhalt
Deutschland, 1936. Luise, Tochter eines jüdischen Kaufmanns, lebt mit ihrer Familie in Lüneburg. In der Hitze des Sommers lernt sie den charismatischen Isländer Jónas kennen. Eine Liebe, die nichts und niemand trennen kann, nimmt ihren Anfang.
Doch das Leben in Deutschland wird für Juden immer gefährlicher, und Luise ahnt, dass sie ihre Heimat verlassen muss. Als sie feststellt, dass sie von Jónas schwanger ist, planen sie die Flucht nach Island. Doch Luise müsste ihre Eltern zurücklassen. Sie gibt die Hoffnung nicht auf, dass es ihr mit Jónas' Hilfe gelingt, sie alle zu retten, bevor es zu spät ist...
Island, 2019: Nach einem Schicksalsschlag nimmt sich Sofie Berger eine Auszeit in Island, wo die gelernte Tischlerin ein Haus restauriert. Dabei entdeckt sie die Aufzeichnungen von Luise und nimmt teil an einer dramatischen Geschichte und ihren Auswirkungen auf die folgenden Generationen. Als sie einen der Nachkommen, den verschlossenen Björgvin kennenlernt, will sie versuchen, zur Versöhnung beizutragen...


Rezension
Das Mädchen im Nordwind ist der dritte Roman, den ich von Karin Baldvinsson. Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Ullstein Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. 
Meine Meinung
Ich mochte ja bereits die beiden vorherigen Bücher, die Karin Baldvinsson geschrieben hat. Aber Das Mädchen im Nordwind hat diese beiden Bücher noch getoppt. 
Die Geschichte spielt wieder auf zwei Zeitebenen, was ich ja sowieso total gerne mag. 
Der Autorin gelingt es mit dieser Geschichte wieder einmal große Gefühle zu transportieren. Besonders das Schicksal der jungen Jüdin Luise zu Zeiten des Nationalsozialismus hat mich emotional sehr mitgenommen. Natürlich ist diese Geschichte fiktiv, aber mit dem Wissen, dass die Nazis 6 Millionen Juden ermordet haben, macht das alles so realistisch. 
Auch die Geschichte in der Gegenwart hat mich sehr berührt, besonders auch, weil ich das Gefühl hatte, die Verbindung, die Sofie & Björgvin zueinander entwickeln, fast greifbar empfand. 
Fazit
Ich habe schon einige Bücher von Karin Baldvinsson/ Karin Lindberg gelesen, aber keins hat mich bisher so berührt wie Das Mädchen im Nordwind. Ich habe wirklich jede Seite eingezogen, und die Geschichte wird mich sicher noch länger beschäftigen. 
Eine ganz große Leseempfehlung von mir! 

⭐⭐⭐⭐⭐