Posts mit dem Label Allgäu-Krimi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Allgäu-Krimi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 23. September 2022

Rezension Romina Angeli - Wer zweimal stirbt, ist trotzdem tot

Autorin: Romina Angeli
Buchtitel: Wer zweimal stirbt, ist trotzdem Tot
Genre: Kriminalroman, Allgäu-Krimi
Format: Taschenbuch 
ISBN: 978-3-7499-0358-0
Preis: 12,00 €
Seitenzahl: 304
Erscheinungstermin: 28.06.2022
Verlag: HarperCollins Verlag 

Der Wald ist kalt, morsch der Baum – Walli ermittelt, denn der Jäger hängt tot überm Zaun

Inhalt
Polizeioberkommissar Wolfi Schimmel könnte sich besseres vorstellen, als den Babysitter für seine Mama zu spielen, weil diese, bei einem waghalsigen Manöver von der Leiter gestürzt ist. Und dann ereilt ihn plötzlich auch noch ein Notruf, im Wald wurde eine Leiche gefunden. Da hilft alles nichts, seine Mama Walli muss mit. Den Lerpscher Georg hats erwischt – tot hängt der Jäger unter seinem Hochsitz. Doch wie konnte das passieren? Walli ahnt gleich, hier stimmt was nicht. Der Spürsinn der Hobbydetektivin ist geweckt. Wenn der Wolfi doch bloß nicht so sehr mit seinen Infos geizen würde…


Rezension
Wer zweimal stirbt, ist trotzdem Tot ist der zweite Band der Allgäu-Krimi-Reihe aus der Feder von Romina Angeli.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom HarperCollins Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Das dies bereits der zweite Band der Reihe ist, und ich den ersten Band bisher nicht gelesen habe, hat beim Verständnis nicht geschadet.
Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Walli Schimmel erzählt. Diese Art, Geschichten zu erzählen, mag ich auch echt gerne.
Der Schreib- und Erzählstil von Romina Angeli ist auch sehr flüssig. Ich mag auch, dass die Kapitel relativ kurz sind.
Was ich persönlich allerdings ziemlich gewöhnungsbedürftig finde ist, dass der Protagonistin Walli in ihren Träumen immer wieder ihr lange verstorbener Ehemann Adalbert erscheint, und sie bereits vor vielen Jahren im wahren Leben erlebtes noch einmal in den Traumszenen durchlebt. Da ich ja wie oben bereits erwähnt bisher Band eins nicht kenne, weiß ich natürlich nicht, ob das der momentanen, gesundheitlichen Einschränkungen von Walli geschuldet ist, oder ob das immer so ist. 
Letzteres bräuchte ich persönlich nicht, denn es trägt nicht zur Falllösung bei.
Da wären wir auch schon bei einem weiteren Punkt, den ich schwierig finde: Die Protagonistin schweift ziemlich oft vom eigentlichen Thema ab, und so entstehen hier und da Längen, was bei knapp 300 Seiten bei einem Kriminalroman schon auch eine Leistung ist.
Desweiteren finde ich, dass die Auflösung des Falles dann doch etwas zu kurz kommt. Da hätte ich mir mehr Spannung und Informationen gewünscht.
Was mir aber wiederum gut gefallen hat ist der Humor. Der kam definitiv nicht zu kurz.
Fazit
Alles in allem hat mich das Buch gut unterhalten, auch wenn ich die Art der Protagonistin schon sehr gewöhnungsbedürftig finde.
Ich denke, die Reihe hat durchaus Potential und ich werde auch zeitnah den ersten Band lesen.

⭐️⭐️⭐️⭐️





Mittwoch, 25. August 2021

Rezension Barbara Edelmann - Sissi Sommer und der Mord beim Alpenglühen

 Autorin: Barbara Edelmann
Buchtitel: Sissi Sommer und der Mord beim Alpenglühen 
Genre: Kriminalroman, Allgäu-Krimi 
Format: Paperback 
ISBN: 978-3-948638-63-4 
Preis: 13,00 €
Seitenzahl: 288
Erscheinungstermin: 26.08.2021
Verlag: Emons Verlag 

Eifersucht, Habgier und eine Gelegenheit – mehr braucht es nicht für einen guten Mord.

Inhalt
Ganz Legau amüsiert sich bei einem Krimidinner, als von der Straße ein Schrei ertönt: Stefan, aufstrebender Bankmitarbeiter und Verlobter der hübschen Biobäuerin Katharina, liegt tot auf den Stufen seiner Filiale – mit einem Pfeil in der Brust. Der einzige Zeuge schwört Stein und Bein, ein Ritter habe den Mann ermordet. Eine harte Nuss für Sissi Sommer und Klaus Vollmer vom Memminger K1. Zumal ihnen eine rüstige Witwe, ein anhänglicher Reporter und Lukas, begeisterter Schwertkämpfer und enttäuschter Ex von Katharina, das Leben schwermachen.


Rezension
Sissi Sommer und der Mord beim Alpenglühen ist das erste Buch, das ich von Barbara Edelmann gelesen habe. 
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Emons Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. 
Meine Meinung
Als ich das Buch entdeckt habe, war mir sofort klar, dass ich das lesen muss. Die Inhaltsangabe und das Genre haben mich total neugierig gemacht. 
Mir war zu dem Zeitpunkt nicht bewusst, dass dieses Buch ein weiterer Teil einer bereits bestehenden Reihe ist, es hat mich aber beim Lesen auch überhaupt nicht gestört. 
Der Schreibstil ist flüssig und es macht überhaupt keine Schwierigkeiten, in die Geschichte reinzukommen. Das Ermittler-Duo finde ich sehr reizvoll, denn sie könnten unterschiedlicher nicht sein:
Da ist zum einen die gebürtige Allgäuer in Sissi Sommer, schätzungsweise Ende 20 bis Anfang 30, die fast jeden kennt und die, soweit ich das herauslesen konnte, die leitende Ermittlerin ist. 
Auf der anderen Seite ist da Klaus Vollmer, schätzungsweise um die 40, sehr attraktiv und eitel, und, wax wohl als sein größter Fehler angesehen werden dürfte, gebürtiger Berliner, den die Liebe ins Allgäu geführt hat. 
Trotzdem die Beiden Ermittler so unterschiedlich sind, ergänzen sie sich sehr gut. Und auch die Chemie zwischen den Beiden stimmt. 
In ihrem aktuellen Fall bekommen die Beiden es mit einem Mordopfer zu tun, dem eine ganz besondere Waffe zum Verhängnis wurde: Eine Armbrust. 
Aber augenscheinlich hat niemand ein Motiv. 
Ich hatte großes Vergnügen bei der Lektüre dieser Geschichte. Es war eine interessante Handlung mit teilweise stark überzeichneten Charakteren (was ich ja sehr mag), und einem feinen aber gezielt eingesetzten Humor. Ich habe Stellenweise echt Tränen gelacht. Und das spricht in diesem Fall sehr für die Geschichte. 
Fazit
Sissi Sommer und der Mord beim Alpenglühen hat mich von der ersten bis zur letzten Seite restlos überzeugt. Ich habe genau das bekommen, was ich mir von dieser Geschichte erwartet habe. Was will man also mehr? 
Ich werde diese Reihe definitiv weiter verfolgen. 

⭐⭐⭐⭐⭐





Donnerstag, 5. August 2021

Rezension Mia C. Brunner - Tod zum Viehscheid

 Autorin: Mia C. Brunner
Buchtitel: Tod zum Viehscheid 
Genre: Kriminalroman, Allgäu-Krimi 
Format: Paperback 
ISBN: 978-3-8392-0084-1
Preis: 14,00 €
Seitenzahl: 313
Erscheinungstermin: 04.08.2021 
Verlag: Gmeiner Verlag 

Inhalt
Eine Leiche bei einer Berghütte in den Allgäuer Alpen stellt Hauptkommissar Florian Forster vor ein Rätsel. Als kurz vor dem Oberstdorfer Viehscheid auch noch eine Kuh verschwindet, scheint klar zu sein, dass ein Streit zweier Landwirte eskaliert ist. Musste wegen eines preisgekrönten Braunviehs ein Mensch sterben? Oder steckt ein ganz anderes Motiv hinter dem Mord? Auch in seinem eigenen Umfeld werden Geheimnisse gelüftet, von denen Hauptkommissar Forster am liebsten niemals erfahren hätte.


Rezension
Tod zum Viehscheid ist das erste Buch, das ich von Mia C. Brunner gelesen habe. 
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Gmeiner Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. 
Meine Meinung
Grundsätzlich finde ich den Schreibstil von Mia C. Brunner gut. Obwohl ich die vorherigen vier Bände der Reihe nicht kenne, hatte ich keine Schwierigkeiten, in die Handlung reinzufinden, und die Charaktere zu erfassen. 
Was ich persönlich manchmal als etwas störend empfand war, dass innerhalb der Kapitel öfters Zeitsprünge vorkamen, die das alles auf den ersten Blick etwas Wirt erscheinen lassen. Da hätte ich mir eine klare Linie gewünscht. 
Was mich ein bisschen an den Protagonisten Jessica & Florian stört, ist, dass Beide immer wieder Alleingänge Unternehmen, und auch zuviel vor dem Anderen fernhalten. 
Ich stelle mir das ja schon so sehr schwierig vor, wenn man als Liebespaar zusammen arbeitet, und der Dienst bei der Polizei ist auch nicht ohhe. 
Sie haben zuvielen Geheimnisse voreinander, und ich hab mich schon gewundert, dass sie sich gegenseitig immer wieder vertrösten, bevor sie endlich mit der Sprache heraus rücken. 
Interessant fand ich hingegen das Thema der Handlung. Gerade heutzutage ist es sicher nicht leicht, eine Landwirtschaft wirtschaftlich zu führen. 
Fazit
Auch wenn ich hier und da einzelne Kritikpunkte habe, hat mir das Buch schon ganz gut gefallen. 

⭐⭐⭐⭐





Mittwoch, 7. Juli 2021

Rezension Nicola Förg - Kuhhandel

 Autorin: Nicola Förg
Buchtitel: Kuhhandel 
Genre: Kriminalroman, Allgäu-Krimi 
Format: Hörbuch 
Sprecher: Hans Jürgen Stockerl 
ISBN/EAN: 9783956399503
Preis: 13,99 €
Laufzeit: 372 Minuten 
Erscheinungstermin: 20.04.2015
Verlag: Audio Media Verlag 

Nicht nur für Allgäuer – ein Allgäuer Regionalkrimi

Inhalt
Die Tote, die Kommissar Gerhard Weinzirl an der Ruine Eisenberg in Zell im Allgäu findet, war eine alte Bekannte: Dass die lebenslustige Tierärztin Svenja Selbstmord begangen haben soll, kann der Kommissar kaum glauben – daran ändert auch der Abschiedsbrief nichts, der sich wenig später findet. Auch Jo, die Tourismusdirektorin und beste Freundin der Toten, hat ihre Zweifel und nimmt die Sache selbst in die Hand: Im Alleingang und jenseits der Legalität spioniert Jo Svenjas Chef, dem dubiosen Tierarzt Dr. Ostheimer nach. Und stößt nicht nur auf zahllose Ungereimtheiten, sondern auch auf mysteriöse Todesfälle im Stall eines Bauern…


Der dritte Fall für Kommissar Gerhard Weinzirl und die Spürnase Johanna Kennerknecht.

Rezension
Kuhhandel ist der dritte Band der Allgäu-Krimi-Reihe um den Ermittler Gerhard Weinzirl aus der Feder von Nicola Förg. 
Sprecher
Auch dieser dritte Band der Allgäu-Krimi-Reihe um den Ermittler Gerhard Weinzirl wird wie seine zwei Vorgänger wieder von dem österreichischen Schauspieler und Sprecher Hans Jürgen Stockerl gelesen. Er macht einen gewohnt guten Job und es ist eine Freude, ihm zuzuhören. 
Meine Meinung
Um es gleich auf den Punkt zu bringen: Kuhhandel ist für mich bis hierhin der beste und spannendste Band dieser Reihe. 
Diesmal hat für mich das Tempo der Handlung perfekt gepasst, und es war wirklich spannend von der ersten bis zur letzten Minute. 
Das Thema Doping bzw Manipulation Mithilfe von Medikamenten ist unheimlich interessant und auch teilweise sehr erschütternd. 
Hinzu kommt, dass ich wirklich bis zur Auflösung jemand völlig anderen als Mörder/in auf dem Schirm hatte, und nie auf den wahren Täter gekommen wäre. 
Was mir auch total gut gefallen hat, dass man hier auch mal einen kleinen Einblick in die Gefühlswelt von Gerhard Weinzirl bekommt. Ich mag ihn als Protagonisten dieser Reihe sehr gerne, gerade auch, weil er nicht fehlerlos ist. Das macht ihn greifbar. 
Fazit
Mit Kuhhandel ist Nicola Förg ein durchweg spannendes Buch/Hörbuch gelungen, was definitiv Lust auf mehr macht. Ich finde es allerdings sehr schade, dass es die Bände 4-6 scheinbar nicht als Hörbuch gibt, und mache dann wohl mit Band sieben weiter. 

⭐⭐⭐⭐⭐



Rezension Nicola Förg - Funkensonntag

 Autorin: Nicola Förg
Buchtitel: Funkensonntag 
Genre: Kriminalroman, Allgäu-Krimi 
Format: Hörbuch 
Sprecher: Hans Jürgen Stockerl 
ISBN/EAN: 9783956398438
Preis: 11,99 €
Laufzeit: 373 Minuten 
Erscheinungstermin: 18.06.2014
Verlag: Audio Media Verlag 

Der zweite spannende Fall für Kommissar Gerhard Weinzirl und Johanna Kennerknecht

Inhalt
Eckarts im Allgäu: Kommissar Gerhard Weinzirl hat neben einem besonders perfiden Mord auch noch einen Haufen Presseleute am Hals, die zufällig live dabei sind, als am Funkensonntag ein Toter aus dem Funkenfeuer gezogen wird. Eine makabre Stelle, um eine Leiche zu verbergen – wird bei diesem Brauch doch eigentlich eine Hexenfigur symbolisch verbrannt, um den Winter auszutreiben. Der Tote fällt Gerhard und seiner alten Schulfreundin Jo, ihres Zeichens Tourismusdirektorin im Bergstätt-Gebiet, quasi vor die Füße. Wie kam er in den Funken? Und wer wollte den beliebten Braumeister der kleinen Lokalbrauerei Hündle Bräu töten?


Rezension
Funkensonntag ist der zweite Band der Allgäu-Krimi-Reihe rund um den Ermittler Gerhard Weinzirl aus der Feder von Nicola Förg. 
Sprecher
Auch Funkensonntag wird wie der erste Band der Reihe wieder von dem österreichischen Schauspieler und Sprecher Hans Jürgen Stockerl gelesen. Er macht ein gewohnt guten Job, und es macht Spaß, der Geschichte zu folgen. 
Meine Meinung
Der Schreibstil von Nicola Förg ist gewohnt flüssig und angenehm. Auch wenn es mir als Ostwestfälin schwer fällt, dem Allgäuer Dialekt immer zu folgen und zu verstehen, finde ich es trotzdem gut, dass er hier Stellenweise vorkommt und angewandt wird. Das macht die Geschichte noch authentischer, als sie sowieso schon ist. 
Auch die Charaktere sind wieder sehr gut ausgearbeitet, und ich finde es interessant, wie sie tatsächliche Ereignisse wie das Lawinenunglück in die Handlung eingeflochten hat. 
Fazit
Auch Funkensonntag ist wieder eine sehr kurzweilige Geschichte, und es hat Spaß gemacht, ihr zu folgen. 

⭐⭐⭐⭐






Rezension Nicola Förg - Schussfahrt

 Autorin: Nicola Förg
Buchtitel: Schussfahrt 
Genre: Kriminalroman, Allgäu-Krimi 
Format: Hörbuch
Sprecher: Hans Jürgen Stockerl 
ISBN/EAN: 9783868048704
Preis: 14,99 €
Laufzeit: 375 Minuten 
Erscheinungstermin: 01.10.2014
Verlag: Audio Media Verlag 

Klappentext
Gunzesried im Allgäu ist ein Idyll. Das soll allerdings nicht so bleiben, denn Baulöwe Rümmele will einen Freizeitkomplex errichten. Die riesige Anlage verheißt aber nicht nur satte Einkünfte, sondern zerstört auch die Natur, was die Bevölkerung in zwei Lager spaltet. Als plötzlich Rümmeles Leiche gefunden wird, tappt Kommissar Weinzirl im Dunkeln, und so beginnt seine Freundin Jo, auf eigene Faust zu ermitteln… 


Rezension
Schussfahrt ist der Auftakt der Allgäu-Krimi-Reihe rund um den Ermittler Gerhard Weinzirl aus der Feder von Nicola Förg. 
Sprecher
Schussfahrt wird von dem österreichischen Schauspieler und Sprecher Hans Jürgen Stockerl gelesen. Ich kannte ihn vorher noch nicht als Sprecher, finde seine Stimme aber sehr angenehm, und er macht hier einen guten Job. 
Meine Meinung
Ich habe ja bereits zwei Hörbücher von Nicola Förg aus der Irmi-Mangold-Reihe gehört, die von Michaela Mai gelesen werden. Da hatte ich ja bemängelt, dass mir zu wenig Emotionen transportiert werden und die Geschichten, besonders die Letzte, leider einige Längen haben. 
Das war hier glücklicherweise nicht der Fall. Gerhard Weinzirl ist ein interessanter Protagonist, der einige Brüche aufweist, und alles andere als der Superhelden-Action-Bulle. Das finde ich schon einmal sehr gut. Ich bin nämlich der Meinung, dass Geschichten, insbesondere Kriminalromane und Thriller, besonders von Charakteren profitieren, die nicht perfekt sind. Ich denke, dass sich der/die Leser/in damit viel besser identifizieren kann, und für Fehler viel eher Verständnis hat. 
Das Einzige, was ich hier ein bisschen Bemängeln muss, ist, dass für meinen Geschmack das ganze hätte noch ein bisschen mehr Tempo vertragen können. 
Fazit
Alles in allem ist Schussfahrt ein guter Reihenauftakt, und ich finde die Konstellation der Protagonisten sehr interessant. 
Ich bin gespannt auf die weiteren Bände. 

⭐⭐⭐⭐