Posts mit dem Label Ulrike Renk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ulrike Renk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 8. Dezember 2022

Rezension Beate Maly, Anne Jacobs, Nicole Steyer, Svenja Lassen, Ulrike Renk - Schneeflockenmomente

Autorinnen: Beate Maly, Anne Jacobs, Nicole Steyer, Jana Lukas, Petra Schier, Rena Rosenthal, Svenja Lassen,Ulrike Renk, Marie Merburg 
Buchtitel: Schneeflockenmomente 
Genre: Roman 
Format: Taschenbuch 
ISBN: 978-3-365-00110-3
Preis: 12,00 €
Seitenzahl: 352
Erscheinungstermin: 27.09.2022
Verlag: HarperCollins Verlag 


Inhalt
Die schönste und besinnlichste Zeit des Jahres ist nah – glitzerndes Schneetreiben, funkelnde Lichter, strahlende Kinderaugen und raschelndes Geschenkpapier erwärmen jedes Jahr wieder unsere Herzen. Weihnachten ist das Fest des Beisammenseins, und deshalb haben sich unsere AutorInnen zusammengetan, um die schönsten, emotionalsten und wärmsten Geschichten zu sammeln. Was könnte es schöneres geben, als in Winterwunderländer mit einem prasselnden Kaminfeuer, warmen Decken mit puderzuckerigen Plätzchen und einer Tasse dampfendem Tee einzutauchen, und behagliche Weihnachtswelten ausgewählter AutorInnen zu entdecken? Liebevoll kuratierte Geschichten sorgen für das gefühlvollste Weihnachten seit Langem, egal ob gemütlich oder lebhaft, besinnlich oder ganz unkonventionell, gegenwärtig oder von der Geschichte geprägt.



Rezension
Schneeflockenmomente ist eine Sammlung weihnachtlicher Kurzgeschichten aus der Feder von Beate Maly, Anne Jacobs, Nicole Steyer, Svenja Lassen,Petra Schier, Jana Lukas, Rena Rosenthal, Ulrike Renk & Marie Merburg.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom HarperCollins Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Von einigen der Autorinnen habe ich bereits Vücher gelesen, andere waren mir bisher unbekannt. 
Die Geschichten sind so unterschied wie die Autorinnen. Und das macht auch den Reiz aus.
Jede einzelne Geschichte konnte mich wirklich überzeugen, was bei Geschichtensammlungen doch eher ungewöhnlich ist, da ja immer mal eine Geschichte dabei ist, die einen nicht so gefällt. Und das ist ja auch normal. Aber hier war wirklich jede Geschichte schön.
Und was mir persönlich besonders gut gefallen hat ist, dass es nicht immer um eine Liebesgeschichte ging, sondern das auch Themen Raum haben, die einem noch einmal deutlich machen, worum es im Leben und vielleicht besonders zur Weihnachtszeit, wirklich geht.
Fazit
Schneeflockenmomente ist eine ganz tolle Geschichtensammlung, die mir unheimlich viel Freude gemacht hat.
Jede Geschichte für sich ist besonders, und konnte mich vollkommen überzeugen.
Eine ganz große Empfehlung von mir!

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️




  • Donnerstag, 9. September 2021

    Rezension Ulrike Renk - Eine Familie in Berlin: Paulas Liebe

     Autorin: Ulrike Renk
    Buchtitel: Eine Familie in Berlin - Paulas Liebe 
    Genre: Roman, zeitgenössische Literatur 
    Format: Paperback 
    ISBN: 978-3-7466-3555-2
    Preis: 12,99 €
    Seitenzahl: 501
    Erscheinungstermin: 16.08.2021
    Verlag: Aufbau Taschenbuch Verlag 

    „Paulas Geschichte musste ich erzählen!“ Ulrike Renk.

    Inhalt
    Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Sie nennen ihn "Merlin", weil er alle verzaubert – der Mann, den ihr Bruder ihr als seinen Freund vorstellt. Paula Oppenheimer, die in einem offen jüdischen Haushalt groß geworden ist, verliebt sich in den jungen Dichter Richard Dehmel. Er verkehrt mit vielen Literaten und will als Künstler leben. Paula wird zu seiner Muse und zur strengen Kritikerin seiner Texte. Als sich ihre Eltern gegen ihre Verbindung stellen, kämpft Paula für ihre Liebe. Doch dann muss sie sich fragen, ob Richards wilde, unkonventionelle Art sie auf Dauer glücklich machen kann… 


    Das Porträt einer Künstlerin in unruhigen Zeiten: Am Anfang war sie die Ehefrau des Dichters Richard Dehmel – dann wurde sie selbst zur Schriftstellerin.


    Von der Autorin der Bestseller „Träume aus Samt“ und „Die Zeit der Kraniche“.

    Die neue Saga der Bestsellerautorin Ulrike Renk.

    Rezension
    Eine Familie in Berlin - Paulas Liebe ist der Auftakt der neuen Saga nach wahren Begebenheiten aus der Feder von Ulrike Renk. 
    Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Aufbau Verlag & der Agentur Ehrlich&Anders als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. 
    Meine Meinung
    Ich war sehr gespannt auf dieses Buch, denn ich mag Romane, die sich an realen Figuren und Begebenheiten anlehnen, sehr gerne. Ich muss allerdings gestehen, dass mir Paula Dehmel vorher nichts gesagt hat. 
    Ich habe dieses Buch mit einer anderen Bloggerin gemeinsam gelesen. 
    Der Schreib-und Erzählstil von Ulrike Renk hat mir von der ersten Seite an sehr gut gefallen. Sie macht es einem über weite Strecken sehr leicht, der Handlung zu folgen und diese zu erfassen.
    Auch den Werdegang von Paula Dehmel fand ich interessant. Es gab allerdings einen Abschnitt im Buch, den ich persönlich als sehr anstrengend empfunden habe, und zwar war das ihr Kuraufenthalt in Bad Reichenhall. Der Briefwechsel zwischen ihr und Richard war mir viel zu schmalzig und gestelzt. 
    Ja ich weiß, die Geschichte spielt Ende des 19. Jahrhunderts und dort war die Sprache noch eine andere, aber trotzdem war mir das zu überzogen. 
    Und wenn wir schon bei Richard sind: Was war der bitte für ein Mensch? Wie kann man seine Ehefrau nur so behandeln? Ich habe mir die Mühe gemacht, ein bisschen zu Paula & Richard Dehmel zu recherchieren, und für mich ist es unverständlich, wie Paula das so lange hat mitmachen können. Ja, ich verweise auch hier auf die Zeit, aber trotzdem ist es für mich nicht nachvollziehbar, dass sie bei der Erziehung die sie genossen hat, sowas mitgemacht hat. 
    Fazit
    Bis auf den Briefverkehr hat mir Eine Familie in Berlin - Paulas Liebe sehr gut gefallen, und ich bin ganz gespannt, wie die Geschichte ihrer Enkelin Ursula sein wird, die im nächsten Jahr erscheinen wird. 

    ⭐⭐⭐⭐