Posts mit dem Label Nicolas Barreau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nicolas Barreau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. Dezember 2022

Rezension Nicolas Barreau - Eines Abends in Paris

Autor: Nicolas Barreau 
Buchtitel: Eines Tages in Paris
Genre: Roman 
Format: Taschenbuch 
ISBN: 978-3-499-00966-2
Preis: 12,00 €
Seitenzahl: 368
Erscheinungstermin: 13.12.2022
Verlag: Rowohlt Verlag 


Inhalt
Jeden Mittwoch kommt eine junge Frau im roten Mantel in Alain Bonnards kleines Pariser Programmkino, und immer sitzt sie auf demselben Platz in Reihe 17. Eines Abends fasst sich Alain ein Herz und spricht sie an. Sie verbringen den Abend miteinander, doch in der Woche darauf taucht sie nicht mehr auf. Obwohl er von ihr kaum mehr als ihren Vornamen weiß, begibt sich Alain auf die Suche nach ihr und erlebt eine Geschichte, wie sie kein Film schöner erzählen könnte…


Rezension
Eines Abends in Paris ist aus der Feder von Nicolas Barreau.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Rowohlt Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Bei Eines Abends in Paris handelt es sich um eine Neuauflage dieses Buches, das bereits 2017 zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Ich kannte die Geschichte bisher allerdings nicht.
Ich kenne die Bücher von Nicolas Barreau erst seit dem Sommer 2021, als ich vom Rowohlt Verlag ein Überrachungspaket mit „Die Zeit der Kirschen“ erhalten habe. 
Mir gefällt an „seinen“ Büchern, dass die Geschichte aus männlicher Sicht erzählt wird. Das begegnet einem leider viel zu selten in Liebesroman (oder ich lese die Falschen).
Und auch „Eines Abends in Paris“ hat mich wieder direkt in den Bann gezogen. Man fiebert richtiggehend mit Alain mit. Es ist so spannend, zu lesen, was in seinem Kopf vor geht. Was er alles unternimmt, um seine Herzensdame wiederzufinden.
Und es ist humorvoll, wenn er beschreibt, was alles schief geht, wie er des öfteren nur knapp an der Lösung vorbei schrammt.
Aber natürlich löst sich am Ende alles auf.
Fazit
Nicolas Barreau ist ein großartiger Geschichtenerzähler, der es immer wieder schafft, mich zu begeistern. Die Geschichte war so schön.
Eine große Empfehlung von mir!

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Donnerstag, 1. Dezember 2022

Rezension Nicolas Barreau - Menu d‘Amour: Eine Liebesgeschichte mit Rezepten

Autor: Nicolas Barreau
Buchtitel: Menu d‘Amour - Eine Liebesgeschichte mit Rezepten
Genre: Roman 
Format: Taschenbuch 
ISBN: 978-3-499-00967-9
Preis: 11,00 €
Seitenzahl: 160
Erscheinungstermin: 13.12.2022
Verlag: Rowohlt Verlag 


Inhalt
Eine kleine kostbare Geschichte über den Zauber der ersten Liebe. Als sich der verträumte Literaturstudent Henri Bredin in die lebenslustige Valérie Castel verliebt, scheint diese so unerreichbar für ihn wie der Mond. Fast hat er schon die Hoffnung aufgeben, das Herz des schönen Mädchens mit den aquamarinblauen Augen zu gewinnen, da entdeckt er bei einem Bouquinisten ein altes Buch mit dem Rezept für ein Liebeselixier. Kann so etwas überhaupt funktionieren?


Mit sieben Liebes-Menüs aus dem persönlichen Kochbuch des Autors.

Rezension
Menu d‘Amour - Eine Liebesgeschichte mit Rezepten ist aus der Feder von Nicolas Barreau.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Rowohlt Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Bei Menu d‘Amour - Eine Liebesgeschichte mit Rezepten handelt es sich um eine Neuausgabe des Romans, der 2013 erstmals veröffentlicht wurde.
Nicolas Barreau hat eine feine Art seine Geschichten zu erzählen, was aus der breiten Masse deutlich hervor sticht. Ich persönlich finde es toll, dass in seinen Liebesromanen aus der männlichen Sichtweise erzählt wird. Das findet man in Romanen, in den Heterosexuelle Paare im Fokus stehen eher selten. Schon alleine das macht die Bücher besonders.
Und so wird es wenig verwundern, dass mich auch Menu d‘Amourösere - Eine Liebesgeschichte mit Rezepten wieder begeistern konnte.
Mit 160 Seiten ist dies ein eher kurzer Roman, was aber der Qualität der Geschichte nicht schadet.
Man fliegt nur so durch Diese und ehe man sich versieht, ist man durch. Und wie der Titel erahnen lässt, findet man in dem Buch 7 Rezepte, die der Protagonist Henri geschickt einsetzt, um seine angebetete Valérie zu becircen.
Und am Ende schafft es der Autor sogar noch, den Leser zu überraschen.
Fazit
Menu d‘Amour - Eine Liebesgeschichte mit Rezepten konnte mich wieder rundum überzeugen. Es macht einfach große Freude, in diese Geschichten einzutauchen.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️


Freitag, 27. August 2021

Rezension Nicolas Barreau - Die Zeit der Kirschen

 Autor: Nicolas Barreau
Buchtitel: Die Zeit der Kirschen 
Genre: Roman 
Format: Hörbuch 
Sprecher: Tessa Mittelstaedt, Simon Jäger 
ISBN/EAN: 9783869525112
Preis: 16,95 €
Laufzeit: 582 Minuten 
Erscheinungstermin: 01.09.2021
Verlag: Osterwold Audio Verlag 
Format: Hardcover 
ISBN: 978-3-463-00016-9
Preis: 22,00 €
Seitenzahl: 416
Erscheinungstermin: 17.08.2021
Verlag: Kindler im Rowohlt Verlag 

Die Fortsetzung des Weltbestsellers «Das Lächeln der Frauen»


Inhalt
Seit einem Jahr sind Aurélie, die schöne Köchin aus dem «Le Temps des Cerises», und André, der Lektor und Bestsellerautor, ein Paar. Nun kommt der Valentinstag – das perfekte Datum für einen Heiratsantrag. Doch ehe André die Frage der Fragen stellen kann, geschieht etwas Unerwartetes: Aurélies kleines Restaurant bekommt einen Michelin-Stern – und die junge Köchin schwelgt im Glück. Bis sie erfährt, dass die Vergabe nur eine Verwechslung war. Ein arroganter Sternekoch aus Vétheuil führt ein Restaurant gleichen Namens und verspottet sie ob ihrer Naivität am Telefon. Doch als sie Jean-Marie Marronnier kurze Zeit später persönlich trifft, ist Aurélie ziemlich fasziniert von dem kultivierten Mann mit den blauen Augen. Aurélie beschließt, einen Kochkurs bei dem Sternekoch zu machen, und der vom Erfolg und von den Frauen verwöhnte André erfährt zum ersten Mal in seinem Leben, was das Wort Eifersucht bedeutet…


Ein bezaubernder Liebesroman zwischen Küche und Literatur

Rezension
Die Zeit der Kirschen ist der neueste Roman aus der Feder von Nicolas Barreau. Es handelt sich hierbei um die Fortsetzung des Bestsellers Das Lächeln der Frauen. 
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Rowohlt Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. 
Sprecher
Diesmal wird die Geschichte im Wechsel von Tessa Mittelstaedt (Aurélie) & Simon Jäger (André) gelesen. Sie machen ihre Sache Beide sehr gut, allerdings muss ich sagen, dass ich bei Das Lächeln der Frauen den Sprecher Andreas Fröhlich so genial als André fand, dass es ein bisschen gedauert hat, bis ich mich an die andere Stimme gewöhnt habe. 
Meine Meinung
Die Geschichte setzt etwa ein Jahr nach den Geschehnissen von Das Lächeln der Frauen an, und es könnte alles so schön sein zwischen Aurélie & André, wären da nicht lauter Missverständnisse, die den Beiden das Leben schwer machen. 
Dadurch, dass ich Die Zeit der Kirschen direkt im Anschluss an Das Lächeln der Frauen gehört habe, hatte ich überhaupt keine Probleme in die Geschichte reinzufinden. 
Die Geschichte macht einfach Spaß, denn der Schreibstil ist locker und beschwingt, und hier und da wurde ganz feiner Humor eingebunden. 
Fazit
Ich bin so froh, dass ich diese Beiden Geschichten gelesen habe. Es macht einfach unheimlich viel Spaß, in die Handlung einzutauchen und die beiden Protagonisten durch die Geschichte zu begleiten. 
Eine ganz große Leseempfehlung von mir. 

⭐⭐⭐⭐⭐








Donnerstag, 26. August 2021

Rezension Nicolas Barreau - Das Lächeln der Frauen

 Autor: Nicolas Barreau
Buchtitel: Das Lächeln der Frauen 
Genre: Roman 
Format: Hörbuch 
Sprecher: Stefanie Stappenbeck, Andreas Fröhlich
ISBN/EAN: 9783844904093
Preis: 10,95 €
Laufzeit: 376 Minuten 
Erscheinungstermin: 14.07.2011
Verlag: Osterwold Audio 
Format: Taschenbuch 
ISBN: 978-3-499-00376-9
Preis: 10,00 €
Seitenzahl: 368 
Erscheinungstermin: 17.08.2021
Verlag: Rowohlt Verlag 

Unglaublich komisch, verführerisch, witzig und romantisch.

Inhalt
Die junge Restaurantbesitzerin Aurélie hat Liebeskummer: Von einem Tag auf den anderen wurde sie von ihrem Freund verlassen. Unglücklich streift sie durch Paris und stößt in einer kleinen Buchhandlung auf einen Roman, der gleich in den ersten Sätzen nicht nur ihr Lokal, sondern auch sie selbst beschreibt. Begeistert von der Lektüre, möchte Aurélie den Autor des Buchs kennenlernen, doch der ist leider sehr menschenscheu, erfährt sie vom Lektor des französischen Verlags. Aber Aurélie gibt nicht auf…


Rezension
Auf dieses Buch bin ich erst dadurch aufmerksam geworden, weil mir der Rowohlt Verlag die Fortsetzung Die Zeit der Kirschen als Überraschung hat zukommen lassen. Und da es für mich wenig Sinn gemacht hat, dieses zu lesen ohne die Vorgeschichte zu kennen, habe ich Das Lächeln der Frauen über Bookbeat als Hörbuch gehört. 
Sprecher
Das Lächeln der Frauen wird von Stefanie Stappenbeck & Andreas Fröhlich gelesen. Beide machen ihre Sache sehr gut, aber ich muss hier trotzdem noch einmal Andreas Fröhlich hervorheben, der den größten Teil als André liest, und es in dieser Funktion geschafft hat, mich mitzureißen wie kaum ein zweiter. 
Meine Meinung
Jetzt, nachdem ich diese Geschichte gehört habe, frage ich mich ernsthaft, warum dieses Buch all die Jahre völlig an mir vorbei gehen konnte. 
Die Geschichte hat für mich alles, was ich von einer guten Geschichte erwarte: Die Handlung ist gut ausgearbeitet und ist schlüssig, die Charaktere sind liebenswert, und man liebt und leidet mit ihnen mit. Es ist sehr humorvoll und ich musste an vielen Stellen herzlich lachen. Und was mir besonders gefällt, ist, dass der Großteil der Geschichte aus der männlichen Perspektive erzählt wird. 
Die meisten großen Liebesromane werden ja aus der weiblichen Sicht erzählt, und ich finde es hier so spannend und erfrischend, in Andrés' Gefühlswelt einzutauchen. 
Was er alles anstellt, um Aurélie von sich zu überzeugen, einfach großartig. 
Fazit
Das war für mich definitiv ein Highlight. Ich bin sehr gespannt, ob die Fortsetzung da mithalten kann. Ich freu mich jedenfalls auf ein Wiederlesen und -hören mit André & Aurélie. 
Bis dahin gibt es von mir eine große Lese-bzw Hörempfehlung. 

⭐⭐⭐⭐⭐