Posts mit dem Label Linda Winterberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Linda Winterberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 23. März 2021

Rezension Linda Winterberg - Ein neuer Anfang(Die Hebammen-Saga #4)

Autorin: Linda Winterberg 
Buchtitel: Ein neuer Anfang - Die Hebammen-Saga #4
Genre: Roman, Schicksalsroman, zeitgenössische Literatur 
Format: Taschenbuch 
ISBN: 978-3-7466-3759-4
Preis: 12,99 €
Seitenzahl: 400
Erscheinungstermin: 15.03.2021
Verlag: Aufbau Taschenbuch Verlag 

Drei Frauen gegen alle Widerstände.

Klappentext
Berlin, 1957: Der Krieg liegt nun schon einige Jahre zurück, doch er hat Spuren hinterlassen im Leben von Edith, Margot und Luise. Während Margot noch immer unter dem Verlust ihrer großen Liebe leidet, kümmert Luise sich um vier Pflegekinder, die sie kurz vor Kriegsende bei einem Bombenangriff retten konnte. Und Ediths Tochter Jule hat sich als Hebammen-Schülerin beworben. In die Klinik werden immer wieder Frauen eingeliefert, die sich gezwungen sahen, zu „Engelmacherinnen“ zu gehen, um nicht als ledige Mutter zu enden. Als es dabei sogar zu Todesfällen kommt, wollen die Hebammen nicht länger tatenlos zusehen und versuchen, auf eigene Faust herauszufinden, wer hinter diesen illegalen Abtreibungen steckt.


Die große Hebammen-Saga: historisch fundiert, atmosphärisch und voller liebenswerter Figuren


Rezension
Ein neuer Anfang ist der vierte Band von Die Hebammen-Saga aus der Feder von Linda Winterberg. 
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Aufbau Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. 
Meinung
Wieder einmal schließt die Geschichte nahtlos an ihren Vorgänger an. 
Eine neue Generation Hebammen unterstützen unsere lieb gewonnen Protagonistinnen. 
Die Prüderie der damaligen Zeit wird sehr gut widergespiegelt. Auch die Doppelmoral ist sehr eingefangen. 
Fazit
Ein neuer Anfang ist der gelungene Abschluss dieser wirklich grandiosen Reihe. Über viele Jahrzehnte durften wir diese drei tollen Frauen begleiten. Es hat wirklich Spaß gemacht, das zu lesen. Eine ganz große Leseempfehlung. 

🌟🌟🌟🌟🌟


Diese Rezension wurde von mir( Martina aka Matti) und meiner Mutter(Andrea) gemeinsam geschrieben.







Rezension Linda Winterberg - Schicksalhafte Zeiten (Die Hebammen-Saga #3)

Autorin: Linda Winterberg 

Buchtitel: Schicksalhafte Zeiten - Die Hebammen-Saga #3
Genre: Roman, Schicksalsroman, zeitgenössische Literatur 
Format: Taschenbuch 
ISBN: 978-3-7466-3596-5
Preis: 12,99 €
Seitenzahl: 400
Erscheinungstermin: 18.08.2020
Verlag: Aufbau Taschenbuch Verlag 

Drei junge Frauen kämpfen für die Freiheit.

Klappentext
Berlin, 1942: Der Krieg hinterlässt Spuren in der Stadt. Während Edith ihr Glück fernab der Heimat sucht, arbeitet Luise als Hebamme in der Frauenklinik Neukölln. Als sie erfährt, was mit den Neugeborenen der Zwangsarbeiterinnen geschieht, nimmt sie all ihren Mut zusammen und versucht, sie zu retten. Margot hat eine Stelle im Frauengefängnis angenommen. Als eine junge Schwangere vor ihr steht, die im Widerstand kämpfte und zum Tode verurteilt wurde, weiß Margot, dass sie alles versuchen muss, um sie zu retten. Auch wenn sie sich dabei in Lebensgefahr begibt.

Die große Hebammen-Saga: historisch fundiert, atmosphärisch und voller liebenswerter Figuren


Rezension
Schicksalhafte Zeiten ist der dritte Band von Die Hebammen-Saga aus der Feder von Linda Winterberg. 
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Aufbau Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. 
Meinung
Wie gewohnt ist der Schreibstil der Autorin sehr flüssig und spannend. 
Die Geschichte schließt nahtlos an Band 2 an, und zeigt die furchtbaren Ereignisse während Nationalsozialusmus werden der augenscheinlich erzählt, und machen einen betroffen. 
Gerade die verschieden sozialen Hintergründe der drei Frauen machen es besonders spannend und lesenswert. 
Fazit
Wieder einmal ist es der Autorin gelungen, ihre Geschichte vor großem, historischen Hintergrund einzubetten. Sie ist eine grandiose Erzählerin. Sehr zu empfehlen. 

🌟🌟🌟🌟🌟


Diese Rezension wurde von mir( Martina aka Matti) und meiner Mutter(Andrea) gemeinsam geschrieben.